Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Apokalypse" von Ulrich Rasche im Schauspiel Stuttgart "Die Apokalypse" von Ulrich Rasche im Schauspiel Stuttgart "Die Apokalypse" von...

"Die Apokalypse" von Ulrich Rasche im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 12. Januar 2013, 20.00 Uhr, Kammertheater. -----

Apokalypsen, wie die Offenbarung des Johannes aus dem Neuen Testament, liefern warnende Szenarien des Weltuntergangs; trennen dabei klar zwischen Gut und Böse und deren Anhängern und rufen zum letzten Gefecht auf, an dessen Ende versöhnend ein goldenes Zeitalter wartet.

 

Dieser Mechanismus, tief im kulturellen Gedächtnis der westlichen Welt eingebrannt, lässt sich für die verschiedensten Ziele, die verschiedensten Weltbilder, benutzen. Das Geschäft mit der Angst funktioniert seit Jahrhunderten. Die Nachrichten über die Bedrohung der Bewohnbarkeit der Erde und die Fortexistenz der Menschheit sprechen davon.

 

Ein ständiger Kreislauf zwischen Offenbarung, Entscheidungsschlacht, Untergang und Neubeginn setzt ein, in dem Politiker die Gedanken des Johannes für ihre eigenen Themen benutzen.

 

Regie und Raum: Ulrich Rasche,

Kostüme: Sara Schwartz,

Live-Sound/Musik: Johannes Winde,

Video: Timm Ringewaldt,

Dramaturgie: Kerstin Retemeyer

 

Mit: Toni Jessen, Rahel Ohm, Elmar Roloff sowie Inês Madeira und Arturas Miknaitis (Gesang) und Patrick Crossland (Posaune), Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Martin Smith (Violoncello)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑