Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ANARCHISTIN von David Mamet im Residenztheater MünchenDIE ANARCHISTIN von David Mamet im Residenztheater MünchenDIE ANARCHISTIN von...

DIE ANARCHISTIN von David Mamet im Residenztheater München

Premiere: Mittwoch, 5. Dezember, um 19.00 Uhr. -----

Die Begegnung zweier Frauen, am Ende eines gelebten Lebens: Cathy sitzt seit 35 Jahren hinter Gittern, Ann ist die Frau, deren Gutachten zu Cathys Begnadigung führen kann.

Ann steht kurz vor ihrem Rücktritt, Cathy hofft auf Freilassung, um fortan gemeinnützige Arbeit zu leisten und ihren sterbenden Vater in den Tod begleiten zu dürfen. Cathy ist eine ehemalige Terroristin. Sie gehörte in den 70er Jahren einer anarchistischen Bewegung an, sah sich vor der Wahl zwischen Widerstand und Unterwerfung. Im Gefängnis fand sie zum christlichen Glauben. Aber können sich Menschen verändern?

 

Peinlich genau prüft Ann die Worte der Gefangenen, stellt argumentative Fallen, treibt ihre Gegnerin ins rhetorische Minenfeld. Ein Gefecht zweier brillanter Denkerinnen nimmt seinen Lauf, als pausen- und atemloses „Königinnen-Drama“ komponiert.

 

David Mamet gehört zu den wichtigsten Dramatikern der USA. Sein neues Stück wird zur gleichen Zeit am Broadway und am Residenztheater erstaufgeführt.

 

Regie Martin Kušej

Bühne Stefan Heyne

Kostüme Sabine Volz

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Andreas Karlaganis

 

Mit: Sibylle Canonica (Ann) und Cornelia Froboess (Cathy)

 

Weitere Vorstellungen 7., 15. und 21. Dezember 2012 sowie 3. Januar 2013

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑