Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 39 STUFEN - Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock im Landestheater LinzDIE 39 STUFEN - Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock im...DIE 39 STUFEN -...

DIE 39 STUFEN - Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock im Landestheater Linz

Premiere 29. November 2012 um 20.00 Uhr im Eisenhand. -----

Das beschauliche, fast schon langweilige Leben von Richard Hannay verwandelt sich innerhalb eines Augenblicks in einen Spionagethriller, als die geheimnisvolle Annabella Smith, die er aus einer gefährlichen Situation gerettet hat, in seiner Wohnung ermordet wird.

Vor ihrem Tod hat ihm Annabella enthüllt, als Agentin einem mysteriösen Spionagering namens „Die 39 Stufen“ auf die Schliche gekommen zu sein. Dem ganzen Land drohe Gefahr. Jetzt liegt es an Hannay, den Anführer des Geheimrings außer Gefecht zu setzen und gleichzeitig seine eigene Unschuld zu beweisen. Von Polizisten und feindlichen Agenten verfolgt, jagt er durch dunkle Moore, einsame Dörfer und abgelegene Hotels der schottischen Highlands – und nicht jede seiner zufälligen Bekanntschaften entpuppt sich als das, wonach sie im ersten Augenblick aussieht...

 

Großes Kino auf kleiner Bühne – vier Schauspieler in mehr als hundert Rollen auf abenteuerlicher Reise durch alle Szenen und Schauplätze des legendären Hitchcock- Filmes! Patrick Barlow hat im Stile der englischen Komikertruppe Monty Python ein aberwitziges Theatervergnügen geschaffen. Die Originalinszenierung läuft im Londoner Westend ununterbrochen seit sechs Jahren.

 

Die 39 Stufen – Chronologie

1915 Kriminalroman von John Buchan

1935 Film von Alfred Hitchcock

1959 Film von Ralph Thomas

1978 Film von Don Sharp

2008 TV-Film von James Hawes

2005 Bühnenfassung von Patrick Barlow

 

Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow

Inszenierung Johanna Ullmann

Bühneneinrichtung und Kostüme Dido Victoria Sargent

Dramaturgie Kathrin Bieligk

 

Besetzung

Richard Hannay Manuel Klein

Pamela/Annabella/Margaret Teresa Waas

Mann 1 Thomas Bammer

Mann 2 Georg Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑