Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE 39 STUFEN" im Theater Dortmund"DIE 39 STUFEN" im Theater Dortmund"DIE 39 STUFEN" im...

"DIE 39 STUFEN" im Theater Dortmund

Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock

Dortmunder Premiere am 30. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Seit Richard Hannay in einem Londoner Varieté die junge Annabella Schmidt kennengelernt hat, steht sein eigentlich eher langweiliges Leben auf dem Kopf.

Annabella behauptet, Spionin zu sein, Richard wird in einen Mord verwickelt, gerät ins Visier der Polizei und flieht von London in die schottischen Highlands, um seine Unschuld zu beweisen, einen mysteriösen Spionagering aufzudecken – und nichts weniger als sein Land zu retten.

Das wirre Gerede von Annabella nimmt Hannay nicht ernst, hilft ihr aber gerne aus ihrer Notlage und bietet ihr in seiner Wohnung eine Übernachtungsmöglichkeit an. Als er mitten in der Nacht durch Lärm geweckt wird und ihm Annabella mit einem Messer im Rücken sterbend in die Arme fällt, muss er einsehen, dass er die Situation erheblich unterschätzt hat.

 

Aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Kinoerfolg (nach John Buchans Spionagethriller) hat Patrick Barlow eine aberwitzige Theaterfassung für vier Schauspieler gezaubert, die in über hundert Rollen zu einem Krimivergnügen voll komödiantischer Abenteuer, feiner Ironie und rasanter Theateraktion einladen. Natürlich fehlen auch nicht die legendären Szenen des Hitchcock-Films aus dem Jahre 1935: weder die Fahrt im »Flying Scotsman«, noch die Flucht über die Forth Bridge oder der fulminante Showdown im Londoner Palladium.

 

Das Theaterstück Die 39 Stufen wurde 2007 mit dem Olivier Award in der Kategorie »Best New Comedy« ausgezeichnet und ist ein Dauerbrenner sowohl im Londoner West End als auch am New Yorker Broadway. Kay Voges‘ Inszenierung Die 39 Stufen entstand 2008 am Staatstheater Kassel – die Presse schrieb: »ein vergnügliches Kriminalspektakel«, »rasantes Verwandlungsspiel« mit »atemberaubendem Tempo« – »rasend komisch«.

 

Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow, Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon, Deutsch von Bernd Weitmar

 

Richard Hannay: Axel Holst

 

Annabella Schmidt/ Pamela/ Margaret/ Baum 1/

Baum 2/ Ortsschilder: Uta Holst-Ziegeler

 

Conférencier/ Schurke/ Milchmann/ Eurythmist/

Vertreter/ Polizist/ Gepäckträger/ Professor Jordan/

Polizeichef/ Highlander/ Mr McQuarrie/

Zwielichte Gestalt/ Morast/ Felsspalte/ Fluss/

Mrs McGarrigle/ Chief Inspector Albright/ Sanitäter: Andreas Beck

 

Mr Memory/ Schurke/ Mrs Higgins/ Vertreter/

Zeitungsjunge/ Polizist/ Bauer/ Mrs Jordan/

Inspektor/ Highlander/ Mr Dunwoody/

Zwielichtige Gestalt/ Felsspalte/ Fluss/

Norman McGarrigle/ Sanitäter: Uwe Rohbeck

 

Inszenierung: Kay Voges

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Larissa Hartmann

Video: sputnic

Licht: Johannes Richter, Sibylle Stuck

Dramaturgie: Stephanie Winter, Anne-Kathrin Schulz

Musikalische Beratung: Oliver D. Endreß

 

Regieassistenz: Oliver D. Endreß

Kostümassistenz: Theresa Mielich

Inspizient: Ralf Kubik

Soufflage: Christina Hevicke

Regiehospitant: NN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑