Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater BonnDIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater BonnDIDO AND AENEAS, Oper in...

DIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater Bonn

Premiere 1. November 2013, 16.00 Uhr, Alter Malersaal (Beuel). -----

Ein Opernklassiker des Barock. Grundlage der Handlung ist die Sage von Dido und Aeneas, die Vergil in seiner Aeneis erzählt: Aeneas, Sohn der Venus und Prinz von Troja, flieht aus der zerstörten Stadt und findet in Karthago Zuflucht, wo er sich in dessen Königin Dido verliebt – und sie sich in ihn.

Doch das Glück der beiden ist nur von kurzer Dauer. Von den Göttern dazu bestimmt Rom zu gründen, muss er Dido gegen seinen Willen wieder verlassen, die daraufhin an ihrem Kummer zugrunde geht.

Henry Purcells Musik wird in der neuen Produktion des THEATER BONN in ganz besonderer Weise zum Klingen gebracht: Mitglieder von Concerto Köln, eines der renommiertesten Spezialensembles des Landes, werden gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendbarockorchesters Rheinland musizieren und den jungen Musikern so unter anderem die historische Aufführungspraxis näherbringen.

Auch im Gesangsensemble wird es ein solches Zusammenwirken geben. So werden in den Solopartien Sängerinnen und Sänger der Bonner Oper auf der Bühne stehen, wie Kathrin Leidig und Tamás Tarjányi. Die Chorpassagen dagegen bestreiten Schülerinnen und Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn, die von Musiklehrer Thomas Busch auf diese Aufgabe vorbereitet wurden.

Regie führt Mark Daniel Hirsch, die musikalische Leitung hat Thomas Wise.

Libretto von Nahum Tate

in englischer Sprache

In Kooperation mit Concerto Köln

Das Projekt wird unterstützt vom Landesmusikrat NRW.

Weitere Vorstellungen am 3./4./7./11./14. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche