Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 26. Mai 2016 | 20 Uhr. -----

Was wäre, wenn wir die Zeit zurückdrehen und nochmal von vorn beginnen könnten? Der berühmte Arzt Alexandre Suchet wird aufgrund einer kurzen Ohnmacht an einen entscheidenden Tag seiner Jugend zurückversetzt und begegnet dort seinem jüngeren Ich.

Es entwickelt sich ein Generationenkonflikt, den Alexandre mit der eigenen Jugend in Person, deren Idealen und deren Unerfahrenheit ausfechten muss. Soll er seinem jungen Gegenüber zu denselben Entscheidungen raten wie er sie einst getroffen hat, oder wagt er den Schritt ins Ungewisse? Eine lebhafte Komödie, die sich um eine der großen Fragen des Lebens dreht: Was wäre, wenn . . .?

 

Intendant Meinhard Zanger inszeniert die Deutschsprachige Erstaufführung der lebhaften Komödie ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt, der zu den meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren zählt. Für das WBT-Publikum ist Schmitt bereits ein alter Bekannter: ZURÜCK AUF ANFANG ist seine siebte Premiere am WBT.

 

Meinhard Zanger gilt als Experte für Schmitt-Stücke. Seine Inszenierungen von DER BESUCHER, DER FREIGEIST, ENIGMA, HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN, MEINE EVANGELIEN und KLEINE EHEVERBRECHEN erlebten über 800 Aufführungen in Köln und Münster. Anlässlich Schmitts 50. Geburtstages veranstaltete das WBT 2010 ihm zu Ehren eigens ein kleines Festival. In tiefer Verbundenheit überließ Schmitt dem WBT die Uraufführung KIKI VAN BEETHOVEN und jetzt die Deutschsprachige Erstaufführung ZURÜCK AUF ANFANG.

 

Das französische Original Si on recommençait wurde am 27. September 2014 in der Comédie et Studio des Champs-Elysées in Paris uraufgeführt.

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

 

Mit Florian Bender | Monika Hess-Zanger | Jürgen Lorenzen | Hannah Sieh | Stefanie Winner | Alice Zikeli

 

Weitere Termine Sa+So 28.+29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑