Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 26. Mai 2016 | 20 Uhr. -----

Was wäre, wenn wir die Zeit zurückdrehen und nochmal von vorn beginnen könnten? Der berühmte Arzt Alexandre Suchet wird aufgrund einer kurzen Ohnmacht an einen entscheidenden Tag seiner Jugend zurückversetzt und begegnet dort seinem jüngeren Ich.

Es entwickelt sich ein Generationenkonflikt, den Alexandre mit der eigenen Jugend in Person, deren Idealen und deren Unerfahrenheit ausfechten muss. Soll er seinem jungen Gegenüber zu denselben Entscheidungen raten wie er sie einst getroffen hat, oder wagt er den Schritt ins Ungewisse? Eine lebhafte Komödie, die sich um eine der großen Fragen des Lebens dreht: Was wäre, wenn . . .?

Intendant Meinhard Zanger inszeniert die Deutschsprachige Erstaufführung der lebhaften Komödie ZURÜCK AUF ANFANG von Éric-Emmanuel Schmitt, der zu den meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren zählt. Für das WBT-Publikum ist Schmitt bereits ein alter Bekannter: ZURÜCK AUF ANFANG ist seine siebte Premiere am WBT.

Meinhard Zanger gilt als Experte für Schmitt-Stücke. Seine Inszenierungen von DER BESUCHER, DER FREIGEIST, ENIGMA, HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN, MEINE EVANGELIEN und KLEINE EHEVERBRECHEN erlebten über 800 Aufführungen in Köln und Münster. Anlässlich Schmitts 50. Geburtstages veranstaltete das WBT 2010 ihm zu Ehren eigens ein kleines Festival. In tiefer Verbundenheit überließ Schmitt dem WBT die Uraufführung KIKI VAN BEETHOVEN und jetzt die Deutschsprachige Erstaufführung ZURÜCK AUF ANFANG.

Das französische Original Si on recommençait wurde am 27. September 2014 in der Comédie et Studio des Champs-Elysées in Paris uraufgeführt.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mit Florian Bender | Monika Hess-Zanger | Jürgen Lorenzen | Hannah Sieh | Stefanie Winner | Alice Zikeli

Weitere Termine Sa+So 28.+29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche