Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wo die Barbaren leben" von Pablo Manzi im Theater HeidelbergDeutschsprachige Erstaufführung: "Wo die Barbaren leben" von Pablo Manzi im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wo die Barbaren leben" von Pablo Manzi im Theater Heidelberg

Premiere So 17.09.2017, 20.00 Uhr, Botanischer Garten. -----

Drei Cousins sehen sich nach jahrelanger Funkstille wieder, aber der Friede ihres Treffens bröckelt schneller, als man zusehen kann: Roberto, Gastgeber des Abends und Leiter einer erfolgreichen NGO, ist in die Ermordung einer jungen Frau verwickelt, die eine Gewaltspirale zwischen den Eingeladenen auslöst.

Nichts scheint mehr klar zu sein – und die Grenzen der Vorstellungen darüber, wer Freund und wer Feind ist, verschwimmen zusehends. Wo die Barbaren leben untersucht, wie sich der Archetyp eines Feindes herausbildet, der seit jeher Teil der Zivilisationsgeschichte ist. Welche Spuren hinterlässt Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft? Wo leben diese Barbaren eigentlich, vor denen viele sich fürchten und gegen die rechtsnationale Organisationen Stimmung machen? »Niemand hat diese Barbaren gesehen, aber wir haben sie schon benannt.«

 

Wo die Barbaren leben des chilenischen Theaterkollektivs Bonobo war einer der Höhepunkte des iberoamerikanischen Festivals ¡Adelante! Der Autor Pablo Manzi wurde 2015 als bester chilenischer Dramatiker ausgezeichnet. Wir präsentieren die deutschsprachige Erstaufführung an ungewöhnlichem Ort, aber in passendem Ambiente: im Großen Tropenhaus des Botanischen Gartens der Universität Heidelberg.

 

Regie und Kostüme Luise Voigt

Bühne Peer Rudolph

Sound Milena Kipfmüller

Video Stefan Bischoff

Dramaturgie Jürgen Popig

 

Roberto Hendrik Richter

Ignacio Friedrich Witte

Nicolas Raphael Gehrmann

Eugenia Sophie Melbinger

Elias Martin Wißner

 

Weitere Termine

Fr 22.09.2017, 20.00 Uhr

Sa 23.09.2017, 20.00 Uhr

So 24.09.2017, 20.00 Uhr

Di 26.09.2017, 20.00 Uhr

Mi 27.09.2017, 20.00 Uhr

Do 28.09.2017, 20.00 Uhr

Fr 29.09.2017, 20.00 Uhr

So 01.10.2017, 20.00 Uhr

Sa 07.10.2017, 20.00 Uhr Zum letzten Mal!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑