Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater MünchenDeutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater München

Premiere Fr 23. Nov 18, 19:30 Uhr, Marstall

Ein Mann und eine Frau kommen aus dem Urlaub nach Hause, füllen die Waschmaschine, stehen vor dem leeren Kühlschrank und bestellen Pizza. Szenen einer Partnerschaft. Bis diese Alltäglichkeit heimgesucht wird von sprachlichen Phantasmen – von Biographien, die nicht die eigenen sind. Durch den Mann schießt – ohne Vorwarnung – der Gedankenstrom eines Scharfschützen, der auf eine Demonstrantin zielt. Die Frau durchwandert die Bildwelten einer Designerin, die sich – während sie ihr Büro betritt – bewusstlos auf dem Boden einer U-Bahn-Station liegen sieht.

Der Komplexität einer immer vernetzteren Welt steht die direkteste Verbindung zwischen zwei Menschen gegenüber – die Schusslinie. Während der Scharfschütze einen Moment höchster Konzentration und tödlicher Linearität beschreibt, breiten sich Raum und Zeit, quasi als barockes Wimmelbild, vor der Designerin aus.

Der Autor Chris Thorpe entlehnt den Titel seines Stückes der Welt des Gaming. Spiele mit einer "Victory Condition" streben ein klar definiertes Ende an: den Sieg. Sein Stück handelt von der Tatsache, dass die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte vom Irrglauben angetrieben wird, ein für alle Mal gewinnen zu können. Ob es der politische Umsturz ist oder der karrieristische Aufstieg – immer wollen wir nur eines: siegen. Der junge Londoner Theater- und Opernregisseur Sam Brown ist mit seinen Inszenierungen international erfolgreich, diese waren u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der English National Opera und dem Schauspielhaus Graz zu sehen. Mit "Victory Condition" zeigt er seine erste Arbeit am Residenztheater.

Deutsch von Katharina Schmitt

    Regie Sam Brown
    Bühne und Kostüme Alex Lowde
    Licht Uwe Grünewald
    Musik Jan Faszbender
    Choreographie Johanna Richter
    Dramaturgie Anna Gschnitzer

mit

    Nora Buzalka Frau
    Till Firit Mann


Do 06. Dez 18, 20:00 Uhr
Fr 07. Dez 18, 20:00 Uhr
So 30. Dez 18, 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es in dieser Vorstellung nur Stehplätze gibt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑