Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn KrebsDeutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn KrebsDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn Krebs

Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

PREMIERE am 2. Oktober 2007 um 20.30 Uhr.

Hoch motiviert und voller Abenteuerlust fahren Tommy und seine Kameraden zu einem Einsatz der UN Blauhelmtruppen ins ehemalige Jugoslawien.

Sie fühlen sich auf ihrer friedenssichernden Mission überlegen. Doch das Gefühl der Unverletzbarkeit verraucht schnell. Hilflos zur Neutralität gezwungen, müssen sie mit ansehen, wie sie selbst beschossen und Zivilisten ermordet werden. Sie geraten zwischen die Fronten, als sie bemerken, dass sie sich in bestimmten Momenten verhalten wollen oder müssen – als Soldat und als Mensch. Tommy kann dem Druck nicht mehr standhalten und verstößt gegen die Regeln. Die Situation eskaliert.

Thor Bjørn Krebs’ dokumentarisches Stück über den Alltag junger UN-Soldaten in Kroatien basiert auf einer Reihe tatsächlicher Ereignisse und Erlebnisse. Es zeigt ernüchternde Ohnmacht gegenüber Gewalt und deckt den Irrtum auf, dass Friedenstruppen Kriegsmechanismen außer Kontrolle setzen können.

Thor Bjørn Krebs, 1974 in Dänemark geboren, arbeitet als Schauspieler,Autor und Regisseur.

Für seine Theaterstücke »Tommy« und »Europameisterschaften« (beide 2003 in Kopenhagen uraufgeführt) erhielt er 2004 denReumert-Preis.

Benedikt Haubrich, 1979 geboren, studierte Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. 2006 inszenierte er Mark Ravenhills »Shoppen & Ficken« amTheater Dortmund. Im Rahmen von F.I.N.D. 7 führte er an der Schaubühnegemeinsam mit Frank Oberhäußer beim Autorenprojekt »Speeddating« Regie.

Regie

Benedikt Haubrich

Ausstattung

Magda Willi

Dramaturgie

Irina Szodruch

Licht

Rudolf Heckerodt

Besetzung

Sebastian Schwarz

Bettina Hoppe

Stefan Stern

Termine

03.10.2007

04.10.2007

06.10.2007

07.10.2007

Regie: Benedikt Haubrich

Mit: Bettina Hoppe, Sebastian Schwarz, Stefan Stern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche