Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon, Staatsschauspiel DresdenDeutschsprachige Erstaufführung: "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon, Staatsschauspiel Dresden

Bühnenfassung von Simon Stephens, Premiere 15. September im Kleinen Haus . -----

„Supergute Tage“ von Mark Haddon ist eine mysteriöse Kriminalgeschichte um einen Mord. Christopher Boone ist ihr Erzähler und Detektiv. Christopher ist 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, und: Christopher ist Asperger-Autist.

 

Er weiß beinahe alles über Mathematik und nur sehr wenig über Menschen, der Umgang mit ihnen versetzt ihn schnell in Panik. Er liebt Primzahlen, die Wahrheit und die Farbe Rot, er hasst Gelb und Braun, und er hasst es, angefasst zu werden. Er geht niemals weiter als bis zum Ende der Straße. Nur einmal macht er eine Ausnahme: als er auf Spurensuche nach dem Mörder des Nachbarhundes Wellington ist. Mutig bricht Christopher aus seiner kleinen Welt auf. Es beginnt eine spannende Reise, die sein bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellt.

 

Simon Stephens zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Dramatikern ­Europas und wurde mehrfach von der Fachzeitschrift Theater heute zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. „Supergute Tage“ wurde 2013 mit dem renommierten britischen „Olivier Award“ als bestes neues Stück ausgezeichnet. Regie führt Jan Gehler, der am Staatsschauspiel bereits Herrndorfs „Tschick“ sowie Eichendorffs „Taugenichts“ inszenierte. Ab der Spielzeit 2013/2014 ist Jan Gehler Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden.

 

Mit: Cathleen Baumann, Thomas Eisen, Jonas Friedrich Leonhardi, Jan Maak, Anna-Katharina Muck, Ina Piontek

 

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Katja Strohschneider

Video: Sami Bill

Dramaturgie: Robert Koall

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑