Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Mädchen und Jungen“ von Arne Sierens im im Theater BremenDeutschsprachige Erstaufführung: „Mädchen und Jungen“ von Arne Sierens im im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Mädchen und Jungen“ von Arne Sierens im im Theater Bremen

Premiere am 23. April um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Das Stück führt auf das abgelegene Anwesen eines neureichen Strumpffabrikanten, wo das Leben eine endlose Folge von Grillparties, Schwimmen und Waldausflügen zu sein scheint. Doch der Schein trügt: Die Familie ist im Begriff auseinanderzubrechen.

 

„Boy meets Girl“ – Diese drei Worte sind ein magisches Rezept. Die Brüder Gregory, Anthony und ihr Freund Bertrand haben zwei Mädchen in einer Bar kennengelernt – als die sie in der Villa ihrer reichen Eltern besuchen kommen, wird das Lernen zur Nebensache und es wird geflirtet und geplanscht. Doch der schöne Schein trügt und es tun sich bald schon Abgründe in der Familie auf. Die Situation gerät außer Kontrolle und all die schlummernden Familientraumata, Lebenslügen, Hochstapeleien und faktischen Bankrotterklärungen kommen zum Vorschein. Die Eltern, die in einer Midlife-Crisis stecken, werden von Martin Baum und Susanne Schrader verkörpert. Als Familienfreund und aus dem Auslandeinsatz gerade zurückgekehrte Oberst ist Siegfried W. Maschek und als griechische Haushälterin ist Verena Reichhardt zu sehen.

 

Nach „Das Leben auf der Praça Roosevelt“ von Dea Loher und „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow inszeniert die niederländische Regisseurin Alize Zandwijk bereits zum dritten Mal in Bremen. Ihre aktuelle Arbeit „Mädchen und Jungen“ ist dabei die Neuauflage einer früheren: Unter dem Titel „Meiskes en Jongens“ hat sie es vor elf Jahren bereits im Ro Theater in Rotterdam inszeniert, wo sie auch Intendantin ist. Ab Januar 2016 wird die Niederländerin als leitende Schauspiel-Regisseurin fest ans Theater Bremen wechseln.

 

Deutsch von Barbara Buri

 

Regie: Alize Zandwijk

Ausstattung: Thomas Rupert

Dramaturgie: Viktorie Knotková

 

Mit:

Martin Baum, Nadine Geyersbach, Lisa Guth, Vincent Heppner, Johannes Kühn, Siegfried W. Maschek, Verena Reichhardt, Susanne Schrader, Robin Sondermann

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑