Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Liebe und Information" von Caryl Churchill im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: "Liebe und Information" von Caryl Churchill...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Liebe und Information" von Caryl Churchill im Theater Münster

Premiere 20. September 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Ein Geheimnis, das eine Beziehung zerbricht. Ein Mensch, der die Stimme Gottes hört. Forscher die Tiergehirne manipulieren, auf der Spur von Gedächtnis. Ein Kranker, der sich fragt, wie viel Zeit noch bleibt. Ein Mensch, der sich virtuell verliebt. Ein anderer, der nicht mehr schlafen kann.

Sieben Teile und rund 50 Szenen bilden das Stück – aber kein Ganzes. „Liebe und Information“ ist ein dunkel leuchtender, sich ständig wandelnder Szenen-cluster, der furchtlose Versuch unserer digitalisierten Welt eine Form zu geben. Die Figuren des Stückes wollen alles wissen, fragen, googeln und kommunizieren bis zur Selbst-auflösung. Wo die allumfassende, geforderte Transparenz wächst, wächst aber auch das Unübersichtliche, die Schwierigkeit zu Glauben und vor allem der Zweifel an der Wahrhaf-tigkeit von Gefühlen. Ist Liebe auch nur Information? Oder weist sie doch darüber hinaus? Was wissen wir? Und was macht das mit uns? Caryl Churchill taucht in ihrer virtuosen Be-standsaufnahme in viele Schicksale ein: alltägliche, politische und ganz unglaubliche. Alle Figuren sind manisch Getriebene, geworfen in eine unbezwingbare Informationsflut, die Wissen und Macht verteilt, ausschließt, überfordert und in letzter Konsequenz den Men-schen in seelischer Verwüstung zurücklässt. Ein multiperspektivischer Blick auf eine unübersichtlich durchsichtige Welt und die Menschen, die versuchen, sie zu bewohnen.

 

Inszenieren wird die deutschsprachige Erstaufführung dieses irrwitzigen Szenenkaleidoskops die Regisseurin Caro Thum. Sie studierte nach einer Assistenzzeit am Staatstheater Stuttgart Regie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Als freie Regisseurin ar-beitete sie unter anderem am Staatstheater Stuttgart, am Theater Basel, am Stadttheater Bern und am Stadttheater Ingolstadt. Drei Stücke des britischen Dramatikers Dennis Kelly kamen in ihrer Regie zur deutschsprachigen Erstaufführung am Staatstheater Mainz, am Theater Basel und am Staatstheater Nürnberg.

 

Deutsch von Hannes Becker

 

Inszenierung: Caro Thum

Bühne & Kostüme: Wolf Gutjahr

Musik: Malte Preuß

Dramaturgie: Friederike Engel

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke, Lilly Gropper, Claudia Hübschmann, Johanna Marx, Julia Stefanie Möller, Frank-Peter Dettmann, Ilja Harjes, Gerhard Mohr, Rasmus Max Wirth

 

Weitere Vorstellungen im September:

Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑