Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Ios Passion", Kammeroper von Harrison Birtwistle im Theater Magdeburg Deutschsprachige Erstaufführung: "Ios Passion", Kammeroper von Harrison...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Ios Passion", Kammeroper von Harrison Birtwistle im Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 7. 4. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio. -----

Griechische Mythologie trifft auf die Neuzeit: Ein Mann und eine Frau erleben eine heftige erotische Begegnung, deren Intensität die alten Götter zu neuem Leben erweckt.

 

Der Mann wünscht sich eine Fortsetzung der Beziehung, die Frau dagegen – verunsichert durch das Erlebte – versucht sich zu distanzieren und versinkt immer mehr ins Nachgrübeln über die absurd-leidenschaftliche Geschichte von Zeus und seiner schönen Geliebten Io, an die sie sich erinnert fühlt: Der Göttervater hatte Io zum Schutz vor seiner Gemahlin Hera in eine weiße Kuh verwandelt, woraufhin die eifersüchtige Hera ihr eine Rinderbremse auf den Hals hetzte, die sie bis zum Wahnsinn verfolgte.

 

In Harrison Birtwistles Kammeroper vermischen sich die verschiedenen Ebenen zu einem fantastischen Spiel, das mit sechs Darstellern – vier Sängern und zwei Schauspielern – die spannungsreiche Beziehung von Mann und Frau auf unterhaltsame und pointierte Weise durchexerziert. Birtwistle, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Großbritanniens, zog seine Inspiration

bereits mehrfach aus klassischer Mythologie und Frühgeschichte und vereint auch in dem 2004 uraufgeführten Werk seine progressive Ästhetik mit archaischer Wirkungskraft und emotionaler Dichte.

 

Libretto von Stephen Plaice

Deutsch von Christian Poewe

 

Musikalische Leitung Jovan Mitic Regie Oliver Klöter Bühne / Kostüme Christiane Hercher

 

Mit Michaela Winterstein, Roland Fenes, Axel Strothmann, Teresa Sedlmair,

Erwin Belakowitsch, Ks. Bachmaier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑