Seit Jahren wartet Irina auf die Rückkehr ihres Mannes Nikolaj, der als Söldner in den Kaukasus gezogen ist. Mittlerweile ist wieder der Alltag eingekehrt. Ihr Sohn Wanja ist zu einem verschlossenen Teenager herangewachsen und sie selber unterhält eine Affäre mit seinem Biologielehrer Sergej, von der auch die alten Nachbarn Nadja und Opa Andrej wissen. An einem Septembernachmittag steht unerwartet Nikolaj vor der Tür. Irina, die noch immer in ihren Mann verliebt ist, beendet sofort ihre Affäre mit Sergej. Doch Nikolaj leidet offenbar an einem Kriegstrauma und zeigt wenig Interesse für seine Frau. Während Irina alles daran setzt, ihr familiäres Liebesleben wieder ins Lot zu bringen und Sergej die Hoffnung nicht aufgibt, Irina zurückzugewinnen, findet Nikolaj über seine Kriegserfahrungen einen neuen Zugang zu seinem Sohn.
Anna Jablonskaja, geboren 1981 in Odessa und 2011 beim Bombenanschlag eines Selbstmordattentäters am Moskauer Flughafen Domodedowo ums Leben gekommen, galt als eine der größten Hoffnungen der russischen Dramatik. Ihre Stücke wurden in ganz Russland und Europa gespielt und vielfach ausgezeichnet. 2006 war Anna Jablonskaja bei der Theaterbiennale in Wiesbaden zu Gast, 2010 wurde sie an das Royal Court Theatre, London eingeladen. Obwohl sie in der Ukraine literarisch keine Beachtung gefunden hatte, war sie nie aus Odessa weggezogen. Die Menschen um sie herum hatten sie zu ihren feinsinnigen, wunderbar komischen Stücken inspiriert, die häufig von Familie, Frauenleben und Liebe handeln.
Sarantos Zervoulakos, der mit seinen Arbeiten am Schauspielhaus Düsseldorf, am Burgtheater und am Theater Oberhausen Erfolge feierte, wird die deutschsprachige Erstaufführung von Familienszenen, dieser Familiengeschichte, die mitten ins Herz trifft, inszenieren.
Deutsch von Olaf Kühl
Mit Wojo van Brouwer, Christine Jirku, Marion Reiser, Tobias Voigt, Helmut Wiesinger, Simon Zagermann
Regie Sarantos Zervoulakos
Ausstattung Raimund Orfeo Voigt
Sa 21.03.2015 19:30
Mi 25.03.2015 19:30
Sa 28.03.2015 16:00
Do 16.04.2015 19:30 *
Fr 17.04.2015 19:30 **
Gastspiel im Stadttheater der Bühne Baden 10. und 11.04.2015 *
* 18.30 Uhr Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble
Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net