Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE KOMMISSION von Steven Fechter, Theater BielefeldDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE KOMMISSION von Steven Fechter, Theater...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE KOMMISSION von Steven Fechter, Theater Bielefeld

Premiere 15.11., 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

 

Ende des 20. Jahrhunderts. Irgendwo in Europa, in einem unbenannten Land Richtung Osten, in dem bis vor wenigen Monaten noch Krieg herrschte, lernen sich die Amerikanerin Paula und die Studentin Tulia kennen.

Paula ist ihrem Mann nach Europa gefolgt. Er ist ein hoher Diplomat bei der Kommission zur Aufklärung von Kriegsverbrechen. Dieser Krieg hat Tulias Alltag aus den Fugen gerissen: Sie wartet auf ihren Verlobten, Korporal Ivan, der noch nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist.

 

Zwei Welten treffen aufeinander: Ost und West, Jung und Alt, vermeintliche Gewinner und Verlierer. Doch die scheinbar weit voneinander entfernten Leben der beiden Frauen sind eng miteinander verwoben. Paulas heimlicher Geliebter Karl ist auf der Suche nach Kriegsverbrechern

auf Ivan getroffen…

 

Der amerikanische Autor Steven Fechter zeigt auf, wie im Krieg archaische Verhaltensmuster aufbrechen, die jeden zum Täter machen können. Mit psychologischem Scharfblick seziert er den Zusammenhang von Macht, Sex und Krieg. Der Körper wird zum Machtmittel, der Krieg geht im Schlafzimmer weiter. Die Kommission ist ein spannender Thriller mit vielen überraschenden Brüchen, in brillanten Dialogen erzählt, böse und witzig zugleich, und eine zeitkritische Polittragödie, die vor dem Hintergrund des erneut aufgeflammten Konfliktes zwischen Serbien und dem Kosovo wieder erschreckende Aktualität gewinnt.

 

Aus dem Amerikanischen von Christine Richter-Nilsson und Bo Magnus Nilsson

 

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Annette Breuer

Kostüme Grit Groß

Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

 

Mit

Paula Carmen Priego

Tulia Silvia Weiskopf

Karl Thomas Wolff

Ivan Nils Zapfe

Boba/Fahrer Harald Gieche

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑