Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DIE FRAU DES MICHELANGELO von Eric Assous, Renaissance-Theater Berlin Deutschsprachige Erstaufführung: DIE FRAU DES MICHELANGELO von Eric Assous,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DIE FRAU DES MICHELANGELO von Eric Assous, Renaissance-Theater Berlin

Premiere 25.06. 2017, 18:00 im Bruckner-Foyer. -----

Diese Frau hat keine Lust auf das Alltägliche: sie wartet in der Hotelbar und nicht im Café auf ihre Freundin. Das Luxushotel Michelangelo verströmt die wesentlich angenehmere Atmosphäre und hat distinguiertere Gäste.

Am Fenster vis-á-vis sitzt ein Mann. Er beobachtet die Frau sehr genau. Sie steht auf, telefoniert, kehrt an ihren Platz zurück. Jetzt ist ihr Sitzplatz besetzt. Der Mann hat ihn eingenommen. Charmant lächelt er sie an und fragt: „Was kosten Sie?“

 

Die Frau reagiert amüsiert, denn der Mann, der ihr diese Frage stellte, ist elegant gekleidet und ein ziemlich cooler Typ. Klar kommt es für sie nicht in Frage, Geld von ihm zu nehmen. Sie ist verheiratet, gut situiert und nicht käuflich. Aber ein unbekanntes Spiel mit einem Fremden reizt sie. Und sie erwidert: „Nennen Sie mir einen Preis und ich sage Ihnen, ob Sie richtig liegen.“ Ebenso locker wie er sein Angebot, 1.500 Euro, fallen lässt, öffnet der Mann seine Brieftasche und zieht ein paar große Scheine heraus. An ihrer Reaktion erkennt er, dass sie keine Prostituierte ist, aber er gibt sich nicht so schnell geschlagen, legt seine Visitenkarte auf den Tisch und geht. Sie steckt die Karte als eine Art Andenken ein. Die Begegnung mit ihm aber läßt sie nicht mehr los und das Spiel beginnt …

 

Der französische Dramatiker Eric Assous hat mit DIE FRAU DES MICHELANGELO einen humorvollen Monolog geschrieben, der mit den menschlichen Schwächen spielt.

 

Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater Berlin.

 

mit

Katja Weitzenböck, am Piano: NN

Regie Thomas Arnold

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑