Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet in MÜnchenDeutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet in MÜnchen

Premiere: 17. Juli 2008 um 20.30 Uhr im theater ... und so fort, Hans-Sachs-Str. 12

 

Jemand muss Bobby Gould denunziert haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wird er eines Morgens zur Hölle geschickt.

Da sitzt er nun. Als plötzlich ein Mann in hohen Gummistiefeln und mit einer Anglerausrüstung erscheint ist schnell klar: The devil himself - dem die höllische Pflicht den Angelausflug verhagelt hat. Er eröffnet das Verfahren gegen Bobby Gould, David Mamets amerikanischen Jedermann, den Durchschnitts-Macho. War Bob ein „schlechter Mann“? Wollte er wirklich seiner Freundin Glenna „einen Toaster in den Arsch stecken“?

 

Bei allem Jux der Dialoge kreist Mamets Stück um die Fragen: kann man als Mensch leben, ohne schuldig an anderen Menschen, sprich Frauen, zu werden? Wie „gut“ kann man, wie „schlecht“ darf der Mensch sein? Wie „gut“ muss er sein, damit ihm seine „Schlechtigkeit“ vergeben werde?

 

Bob wird vergeben, er darf auf die Erde zurück. Aber Antworten hat ihm der Frageteufel im Jenseits nicht mitgegeben für seinen weiteren Lebensweg. Jedermann bleibt mit seinen Fragen allein auf Erden. Und auf seine einzige Sicherheit im Leben, dass nichts auf der Welt schwarz-weiß sei, bekommt Bobby die Frage zu hören: „Und was ist mit dem Zebra?“ Eben. Der Vorhang zu ... und so komisch wie Kafka und so scharf wie Philip Roth.

 

Mit Noelle Cartier van Dissel, Graciette Justo, Ben Lange und Andreas Wunnenberg

 

Regie: Heiko Dietz

Assistenz: Katharina Friedl

Bühne: Heinz Konrad

 

Weitere Termine:

So, 20.07. / Di, 22.07. / Fr, 25.07. / Sa, 26.07.** / Di, 29.07./Fr, 01.08. / Sa, 02.08.

jeweils 20.30 Uhr (außer**)

** bereits um 18.00 Uhr

 

www.undsofort.de

 

- Double-Feature mit "Blaubart - Hoffnung der Frauen"

Zwei sehen - eins zahlen!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑