Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Adieu, Herr Minister" von Jordi Galceran - STAATSTHEATER DARMSTADTDeutschsprachige Erstaufführung: "Adieu, Herr Minister" von Jordi Galceran -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Adieu, Herr Minister" von Jordi Galceran - STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 13. September 2013 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Eigentlich hat Carsten Lusch mit seinem Leben abgeschlossen. Als Energieminister ein Versager, als

Person des öffentlichen Lebens untragbar. Schon überlegt der Lebensmüde, wo er den Schuss platzieren soll, da kommt ihm der Gedanke das zu tun, was er als Minister niemals durfte:

Noch mal schnell eine Edelnutte ins schwarz gebaute Niedrigenergiehaus bestellen. Da klingelt es an der Tür. Mit Sonja kommt zwar nicht die Dame vom Gewerbe, aber die Frau von den Gaswerken. Luschs finaler Wunsch erweist sich als Beginn einer rasanten Achterbahnfahrt der Gefühle und absurden Situationen. Schon bald bettelt man wechselseitig darum, vom anderen erschossen zu werden, nur der beauftragte Killer will nicht kooperieren. Lusch schliddert in ein abgekartetes Spiel um die Reste seines Vermögens, dem er selbst noch vehement Zunder gibt.

 

In Jordi Galcerans Krimikomödie weiß man nie, wer wen gerade hinters Licht führt und welche überraschende Wendung Akteuren und Zuschauern als nächstes den Atem verschlägt.

 

Inszenierung Andrea Thiesen

Bühne und Kostüme Kerstin Junge

 

Mit Gabriele Drechsel, Diana Wolf | Matthias Kleinert, Tom Wild, Klaus Ziemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑