Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von Dominique Ziegler, Theater Biel SolothurnDeutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von Dominique Ziegler, Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 20. September 2019, 19:30, Stadttheater - Premiere Biel: Mittwoch, 25. September 2019, 19:30, Stadttheater

Das hochaktuelle Schauspiel «Der Weg ins Morgenland» des Westschweizer Dramatikers Dominique Ziegler fragt nach den Ursachen der Radikalisierung und den Umgang mit islamistischem Terror in Europa. Theater Orchester Biel Solothurn zeigt das spannungsgeladene Stück in einer Inszenierung von Robin Telfer als deutschsprach-ge Erstaufführung. Ausgewählte Vorstellungen werden mit Übersetzungen in Gebärdensprache angeboten, sämtliche Aufführungen in Biel zudem mit französischspra-chigen Übertiteln.

Im Polizeiposten einer Stadt, die auch die unsere sein könnte, treffen im Verhörraum zwei Männer aufeinander. Der jüngere der beiden steht unter dem Verdacht, sich dem Islamischen Staat anschliessen zu wollen. Der ältere Mann ist Polizist und versucht die Geheimnisse sei-nes Gegenübers ans Licht zu bringen. Was hat den jungen Mann dazu bewegt, zuerst zum Islam zu konvertieren und sich dann zu radikalisieren? Wollte er tatsächlich in ein Konfliktge-biet reisen, um für die Terrorgruppe zu kämpfen? Oder plant er vielleicht sogar einen Angriff auf sein Heimatland, einen weiteren Terroranschlag in Europa? Im Verhör prallen die unter-schiedlichen Weltanschauungen der beiden Männer unbarmherzig aufeinander. Beide Prota-gonisten versuchen den jeweils anderen zu überzeugen, zu überlisten und zu täuschen. Denn nicht nur der junge Mann hat ein Geheimnis...

Dominique Ziegler wurde 1970 in Genf geboren und gehört zu den erfolgreichsten West-schweizer Dramatikern der Gegenwart. Mit seinem 2015 als «La route du levant» uraufge-führten Kammerspiel «Der Weg ins Morgenland» bearbeitet Ziegler die hochaktuelle Thema-tik der Radikalisierung intelligent und spannend. Das Stück wurde in der Schweiz, Frankreich und Belgien zum Grosserfolg. Nach der englischsprachigen Premiere diesen Sommer in Toronto, zeigt Theater Orchester Biel Solothurn nun die deutschsprachige Erstaufführung (Übersetzung: Anna Magdalena Fitzi). Regie übernimmt Robin Telfer, in den Rollen des jun-gen Mannes und des Polizisten stehen sich Matthias Schoch und Günter Baumann gegen-über. Für Besucherinnen und Besucher aus der Romandie werden sämtliche Vorstellungen im Stadttheater Biel mit Übertiteln in französischer Sprache gezeigt. Im Rahmen von «kultur inklusiv» – dem Engagement für einen hindernisfreien Zugang zu allen seinen Kulturveran-staltungen – bietet Theater Orchester Biel Solothurn ausserdem je eine Vorstellung von «Der Weg ins Morgenland» in Solothurn und Biel mit einer Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) an.

Deutsch von Anna Magdalena Fitzi

Inszenierung    Robin Telfer
Bühnenbild und Kostüme    Vazul Matusz
Dramaturgie    Svea Haugwitz

Polizist    Günter Baumann
Junger Mann    Matthias Schoch

Dauer: ca. 80 Minuten (keine Pause)
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Fr    20.09.19    19:30    Premiere
Do    03.10.19    19:30    mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache
Sa    05.10.19    19:00
Mi    16.10.19    19:30
Fr    18.10.19    19:30
So    03.11.19    17:00
Di    12.11.19    19:30

Biel, Stadttheater (mit Übertiteln in französischer Sprache)
Mi    25.09.19    19:30    Premiere
Fr    27.09.19    19:30
Sa    26.10.19    19:00    mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache
Di    29.10.19    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do    31.10.19    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche