Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im Theaterhaus JenaDeutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im...Deutschprachige...

Deutschprachige Erstaufführung: "Im Haus" / "Im Tal" von Martin Crimp im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 13.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Die Zusammenschau der beiden Stücke von Martin Crimp, einem der bedeutendsten britischen Autoren des Gegenwartstheaters, zeichnet poetisch und humorvoll ein Bild von der Verletzlichkeit des Menschen.

IM HAUS beleuchtet schlaglichtartig in kurzen Szenen den Alltag eines jungen Paares. Das Leben noch vor sich, sind sie ganz mit sich, ihren Sehnsüchten und ihrer Beziehung beschäftigt. Der Autor selbst beschreibt die beiden als zwei gleichgeladene Pole – je näher sie sich kommen, desto mehr versetzen sie sich gegenseitig in Schwingung und widerstreben einander. Sie fordern sich ständig gegenseitig heraus, ein Streit ist nur ein Spiel, das miteinander Wohnen ein Experiment, aber die Unbeschwertheit kann schnell in Verantwortungslosigkeit umschlagen.

Mit dem zweiten Teil des Abends verlassen wir die ganz gegenwärtige Nahaufnahme eines Beziehungsalltags und begeben uns in ein diskursiveres Feld irgendwo in der Zukunft.

IM TAL ist der Monolog eines nicht näher definierten Ichs. In post-apokalyptischer Atmosphäre lebt dieses Ich, ein Überlebender, in einem wunderschön beleuchteten Tal, zusammen mit einem Schaf, das zwar einen ausgezeichneten Literatur- und Kunstgeschmack, allerdings auch eine nervtötende Fuchsmanie hat. Gott ist nur noch die Erinnerung an einen nackten alten Mann mit einer Plastiktüte auf dem Kopf, das Schaf fällt bedauerlicher Weise schließlich dem Hunger des Überlebenden zum Opfer. Und dann plötzlich – Gefahr! – der Mann mit dem silbernen Cowboy-Hut hat sich in das Denken eingeschlichen und lässt sich einfach nicht wegklicken.

Mit: Jan Hallmann, Klara Pfeiffer, Sophie Hutter

Regie: Moritz Schönecker, Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert, Musik: Tim Helbig, Dramaturgie: Friederike Weidner

Dienstag, 11.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 13.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 14.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 15.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 29.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Sonntag, 30.10.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 24.11.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 25.11.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche