Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton TschechowDeutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton TschechowDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton Tschechow

Premiere 20.10.11, 20:00 Uhr. -----

Sein wollen, was man nicht ist. Haben wollen, was man nicht hat. Lieben wollen, wen man nicht kriegt. Unglück und Leid ziehen die Menschen in Tschechows Meisterwerk »Die Möwe« magisch an.

Jedes Jahr im Sommer versammeln sie sich auf dem Landgut der Schauspielerin Arkadina, reden über Kunst, Theater, Literatur und beweinen ihre ungelebten Leben. Obwohl es objektiv kaum Grund zur Klage gibt – sind sie doch relativ erfolgreich, satt und gesund – scheint ihrem Dasein der Sinn zu fehlen. Die Menschen am See sind müde geworden vor der Zeit.

 

Eine Komödie hat Tschechow dieses Panorama der menschlichen Verzweiflung genannt und zielte dabei auf die empfundene Freude des Zuschauers beim Wiedererkennen eigener Armseligkeiten: »Seht euch an, seht, wie schlecht und langweilig ihr lebt!«. Warum nur, fragt man sich, ist das Glück so schwer zu finden?

 

Die Regisseurin Alice Buddeberg, erfolgreiche Absolventin der Hamburger Theaterakademie, liebt Figuren, die mit großer Geste scheitern: Hedda, Hamlet, Alceste, Clavigo. Ihre Schicksale inszenierte sie an großen Bühnen. Am Schauspielhaus führte sie zuletzt bei der Uraufführung von Oliver Klucks »Warteraum Zukunft« Regie.

 

Regie Alice Buddeberg

Bühne Cora Saller

Kostüme Martina Küster

Musik Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie Nicola Bramkamp

Licht Annette Ter Meulen

 

Es spielen Johanna Falckner, Johannes Flachmeyer, Tim Grobe, Ute Hannig, Markus John, Janning Kahnert, Irene Kugler, Martin Pawlowsky, Franiska Schubert, Sören Wunderlich

 

Weitere Termine:191

26.10.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

29.10.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

06.11.2011, 18:00 Uhr Ticket online kaufen

12.11.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

24.11.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

02.12.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

12.12.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑