Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die PreisträgerDeutscher Tanzpreis ...

Deutscher Tanzpreis „Zukunft“ - die Preisträger

Marcos Menha, Tänzer in Martin Schläpfers Ballett am Rhein, erhält den Deutschen Tanzpreis „Zukunft“ 2016. Das gab heute der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. bekannt. Seit 2005 verleiht der Verein die Auszeichnung an hervorragende Nachwuchskünstler in den Kategorien Tanz und Choreographie.

In der Reihe der bisherigen Preisträger finden sich Tanzgrößen wie Polina Semionova, Christian Spuck, Terence Kohler oder Eric Gauthier. Marcos Menha ist seit Beginn der Spielzeit 2011/12 Mitglied in Martin Schläpfers renommierter Düsseldorf/Duisburger Compagnie. Seine Ausbildung erhielt er u.a. an der Akademie des Tanzes Mannheim. Zur Spielzeit 2003/04 wurde Menha Mitglied des neu formierten Balletts des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, wo ihn Birgit Keil 2004 zum Solisten und 2008 zum Ersten Solisten ernannte.

 

Bei der Ballett-Gala zur Preisverleihung am 5. März 2016 im Aalto Theater Essen wird auch Andrey Kaydanovskiy, Mitglied im Wiener Staatsballett, mit dem Tanzpreis „Zukunft“ ausgezeichnet. Der aus Moskau stammende Halbsolist des Wiener Staatsballetts und Choreograph Andrey Kaydanovskiy ist seit 2007 Mitglied der Wiener Compagnie und seit 2015 Halbsolist.

 

Mit dem Tanzpreis „Zukunft“ zeichnet der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. junge Tänzerinnen und Tänzer aus, die durch überzeugende Technik, darstellerische Gestaltungsfähigkeit und außergewöhnliches Talent besondere Bühnenpräsenz beweisen.

 

Anlässlich der Gala zeigen Tänzer des Balletts am Rhein einen Ausschnitt aus Martin Schläpfers Choreographie „verwundert seyn – zu sehn“, in der Marcos Menha die für ihn kreierte Hauptpartie tanzt. Außerdem wird bei der Tanzgala der Deutsche Tanzpreis 2016 an Prof. Martin Puttke, Ballettpädagoge und Ballettmeister, verliehen. Der Anerkennungspreis geht an Dr. Elisabeth Exner-Grave, Leiterin Kompetenzzentrum Tanzmedizin medicos, Dr. Liane Simmel, Leiterin des Instituts TanzMedizin Fit for Dance und Dr. Eileen Wanke, Charité Berlin – Institut für Arbeitsmedizin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑