Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Fünf Opernshop-Konzerte im Stream Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Fünf Opernshop-Konzerte im...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Fünf Opernshop-Konzerte im Stream

ab Samstag, 27. März 2021

Ein neues digitales Konzertformat bringt Leben in den Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, der – coronabedingt – zurzeit leider geschlossen bleiben muss: Am Samstag, 27. März, startet eine Reihe von fünf Minikonzerten, die man jeweils ab samstags im Digitalprogramm der Oper auf www.operamrhein.de besuchen kann – der „Eintritt“ ist frei. Elf Sängerinnen und Sänger aus dem Opernensemble schenken dem Publikum eine kleine Auszeit: fünf Viertelstunden mit Opernarien und ‑duetten, Musicalsongs und Mozart-Liedern, die von Pianistinnen und Pianisten des Ensembles am Flügel begleitet werden.

 

Copyright: Jo Alex Berg

Als Zuschauer blickt man quasi durch die Scheibe des Düsseldorfer Opernshops und ist virtuell in einem kleinen Konzert­zimmer zu Gast. Denn seit seiner aufwändigen Sanierung ist der Opernshop an der Heinrich-Heine-Allee 24 nicht nur optisch einladend, sondern auch akustisch für kleine Veranstaltungen, Konzerte und Aufnahmen geeignet.

Den Anfang der Opernshop-Konzerte machen die Mezzosopranistin Kimberley Boettger-Soller und Bassbariton Günes Gürle mit Arien aus Mozarts „Così fan tutte“, Giacomo Meyerbeers „Les Huguenots“ und einem Duett aus Donizettis „Lucrezia Borgia“. Cécile Tallec begleitet die beiden Solisten am Flügel.

Eine Viertelstunde französisch-italienischer Opernleidenschaft folgt am Ostersamstag mit Ramona Zaharia und Bogdan Baciu: Die Mezzosopranistin und der Bassbariton singen Arien aus Charles Gounods „Faust“, Camille Saint-Saëns „Samson et Dalila“, Giuseppe Verdis „Don Carlo“ und Gaetano Donizettis „La favorita“ und werden von Wolfgang Wiechert am Flügel begleitet.

Mit vier Stücken aus „Porgy und Bess“, „Showboat“ und „Kiss me, Kate“ führen Morenike Fadayomi (Sopran), Sami Luttinen (Bass) und Ville Enckelmann (Klavier) ab 10. April in die Welt des Musicals.

Die Sopranistin Liana Aleksanyan und der Tenor Andrés Sulbarán singen eine Woche später – von Anastasiya Titovych ­am Flügel begleitet – berühmte Opernarien aus Gounods „Faust“, Catalanis „La Wally“, Donizettis „L’elisir d’amore“ und Verdis „La forza del destino“.

Den Abschluss bildet ein Mozart-Programm: Ab 24. April präsentieren Anke Krabbe (Sopran), Cornel Frey (Tenor), Thorsten Grümbel (Bass) und James Williams (Klavier) Lieder und Terzette des Komponisten. Die filmische Umsetzung der Digitalkonzerte liegt in den Händen von Jo Alex Berg.

Weitere Informationen zu den Opernshop-Konzerten auf www.operamrhein.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑