Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in StuttgartDeutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in StuttgartDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in Stuttgart

Premiere 01. Dezember 2006, 20 Uhr, theater rampe, filderstr. 47, 70180 stuttgart.

Product Manager Robert kommt allabendlich in seine Einzimmer-wohnung, packt seine Einkäufe aus und schiebt seine tiefgefrorene Pizza in den Ofen.

 

Die Geschäfte laufen schlecht. Und ein wenig einsam ist er auch: Kontakt zu den Nachbarn hat er nicht, seine Freunde sind telefonisch nicht zu erreichen und Susi, seine Freundin, hat ihn erst kürzlich verlassen. Doch Robert steht „Über den Dingen“ und betrachtet, ganz Gewinner-Typ, alles mit ganz anderen Augen: Susi hat Kontaktprobleme, während er sich vor Freunden und Frauen kaum retten kann. Doch Roberts Fassade bekommt Risse und beginnt zu bröckeln, als völlig unerwartete Dinge in seiner Wohnung passieren, die ihn zusehends verwirren...
Weitere wichtige Rollen spielen ein Sessel, ein Hugo-Boss-Sakko, ein Blumenkissen, die Ex-Freundin, ein Psychiater und eine Spritze.

 

Regie & Ausstattung: Marcus Lobbes
Mit: Christoph Michael Schüchner, Klaus Gramüller, Petra Weimer und Arndt Wirth

 

Vorstellungen:
02., 05. – 09., 19. – 22. & 28. – 30. Dezember 2006, 20 Uhr
Kultur am Nachmittag: 06. Dezember 2006, 16 Uhr
09. – 13., 30. & 31. Januar 2007, 20 Uhr
01. – 03. Februar 2007, 20 Uhr
Silvestervorstellungen:
31. Dezember 2006, 17 und 21 Uhr
(Reservierung erforderlich)
theater rampe stuttgart, filderstr. 47, 70180 stuttgart, karten: (0711) 649 00 94

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑