Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater BraunschweigDeutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 22.03. um 19.30 im Großen Haus. -----

Der tschechische Komponist Zdenĕk Fibich, Jahrgang 1850, wurde nur 50 Jahre alt. Aus seiner Feder stammen Instrumentalstücke und nicht weniger als sieben Opern, darunter »Šárka«, das bedeutende Spätwerk des einstigen Smetana-Schülers.

 

Zdenĕk Fibichs Oper gründet auf einem alten böhmischen Sagenstoff und handelt vom blutigen Amazonen-Krieg gegen die Alleinherrschaft der Männer. Verrat, Betrug, Täuschung – jedes Mittel ist in diesem Krieg erlaubt. Liebe und Leidenschaft, die unerwartet zwischen den beiden hasserfülltesten Widersachern Šàrka und Ctirad aufflammen, geben zwar Anlass zu Hoffnung. Doch die Gesellschaft ist von Hass und brutaler Gewalt so nachhaltig konta­miniert, dass keine positive Wendung möglich ist. Die Geister der Ermordeten verfolgen Šárka und von Wahnvorstellungen erfasst, flüchtet sie sich schließlich in den Tod.

 

»Šárka« wird am Staatstheater Braunschweig in einer neuen Übersetzung von Peter P. Pachl nun zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt – und gehört damit in die Reihe der Wiederentdeckungen der in Vergessenheit geratenen Opern, die das Staatstheater Braunschweig seit einigen Jahren pflegt.

 

in deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Inszenierung: Konstanze Lauterbach – Bühne: Andreas Jander

Kostüme: Konstanze Lauterbach – Chöre: Georg Menskes

Dramaturgie: Daniela Brendel

 

Mit: Moran Abouloff, Sarah Ferede, Yuliya Grote, Rena Harms, Taras Konoshchenko, Martina Krauel, Ekaterina Kudryavtseva, Simone Lichtenstein, Malgorzata Przybysz, Oleksandr Pushniak, Julia Rutigliano, Arthur Shen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑