Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater BraunschweigDeutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Šárka", Oper von Zdenĕk Fibich im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 22.03. um 19.30 im Großen Haus. -----

Der tschechische Komponist Zdenĕk Fibich, Jahrgang 1850, wurde nur 50 Jahre alt. Aus seiner Feder stammen Instrumentalstücke und nicht weniger als sieben Opern, darunter »Šárka«, das bedeutende Spätwerk des einstigen Smetana-Schülers.

 

Zdenĕk Fibichs Oper gründet auf einem alten böhmischen Sagenstoff und handelt vom blutigen Amazonen-Krieg gegen die Alleinherrschaft der Männer. Verrat, Betrug, Täuschung – jedes Mittel ist in diesem Krieg erlaubt. Liebe und Leidenschaft, die unerwartet zwischen den beiden hasserfülltesten Widersachern Šàrka und Ctirad aufflammen, geben zwar Anlass zu Hoffnung. Doch die Gesellschaft ist von Hass und brutaler Gewalt so nachhaltig konta­miniert, dass keine positive Wendung möglich ist. Die Geister der Ermordeten verfolgen Šárka und von Wahnvorstellungen erfasst, flüchtet sie sich schließlich in den Tod.

 

»Šárka« wird am Staatstheater Braunschweig in einer neuen Übersetzung von Peter P. Pachl nun zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt – und gehört damit in die Reihe der Wiederentdeckungen der in Vergessenheit geratenen Opern, die das Staatstheater Braunschweig seit einigen Jahren pflegt.

 

in deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Inszenierung: Konstanze Lauterbach – Bühne: Andreas Jander

Kostüme: Konstanze Lauterbach – Chöre: Georg Menskes

Dramaturgie: Daniela Brendel

 

Mit: Moran Abouloff, Sarah Ferede, Yuliya Grote, Rena Harms, Taras Konoshchenko, Martina Krauel, Ekaterina Kudryavtseva, Simone Lichtenstein, Malgorzata Przybysz, Oleksandr Pushniak, Julia Rutigliano, Arthur Shen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑