Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Mansfield Park", Kammeroper von Jonathan Dove, Staatstheater BraunschweigDeutsche Erstaufführung: "Mansfield Park", Kammeroper von Jonathan Dove,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Mansfield Park", Kammeroper von Jonathan Dove, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 5. Dezember um 20.00 Uhr im Großen Haus. -----

»Mansfield Park« ist die Geschichte von Fanny Price, einem an Aschenputtel erinnernden Charakter. Sie wird in ärmliche Verhältnisse geboren und zu ihrem reichen Onkel Sir Thomas Bertram nach Mansfield Park geschickt, um bei dessen Familie aufzuwachsen.

Dort fällt es ihr schwer, eine Beziehung zu ihren oberflächlichen Cousinen aufzubauen. Als Außenseiterin in der Adoptivfamilie bahnt sie sich ihren Weg durch die moralischen Untiefen des englischen Oberschicht-Milieus im frühen 19. Jahrhundert. Dabei formt sich eine enge Bindung zu Edmund, dem Sohn der Bertrams. Durch die Ankunft der Geschwister Henry und Mary Crawford gerät jedoch nicht nur das bisher klar geregelte Leben der anderen Familienmitglieder aus den Bahnen, auch wird Fannys Beziehung zu Edmund auf die Probe gestellt.

Als Jonathan Dove »Mansfield Park« vor zwanzig Jahren zum ersten Mal las, schwebten ihm sofort die Klänge einer Oper vor. In ihrer Adaption von Jane Austens Roman haben Alasdair Middleton und Jonathan Dove einen Großteil des Originaltextes verwendet und gleichzeitig die Handlung verdichtet. Musikalisch zeichnet sich das Werk durch viele Ensemblepassagen und Reminiszenzen an die Musik der Romantik aus. Vor allem aber gibt Dove der im Roman sehr stillen Fanny die Möglichkeit, ihren geheimen Gefühlen singend Ausdruck zu verleihen. Begleitet werden die Figuren einzig von einem vierhändig zu spielenden Klavier – eine Kammeroper, die ideal für die Intimität des Bühnenraumes

zwischen eisernem Vorhang und Hinterbühne des Großen Hauses ist.

Libretto von Alasdair Middleton nach dem Roman von Jane Austen

Deutsch von Malte Roesner

Musikalische Leitung Johanna Motter

Inszenierung Janna Isabell Meder

Bühne & Kostüme Katharina Lackmann

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Annegret Glaser, Michael Ha, Ekaterina Kudryavtseva, Solen Mainguené, Janine Metzner, Michael Pflumm, Oleksandr Pushniak, Malte Roesner, Anne Schuldt, Milda Tubelytė

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche