Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" von Peter Handke, Residenztheater MünchenDeutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" von Peter Handke, Residenztheater München

Premiere 10. März 2016, 19:30, Cuvilliéstheater. -----

Showdown auf einer einsamen Landstraße in Kärnten oder anderswo fernab der globalen Verkehrsströme. Ein mehrfach aufgespaltenes Ich stellt sich wortgewaltig gegen den Rest der Welt.

 

 

Mit Zorn und Zartheit versucht es (ein letztes Mal?) Widerspruch einzulegen gegen den überwältigenden Konsens der „Unschuldigen“, der unbeteiligt beteiligten Vertreter des common sense. Ihre unschuldige Schuld ist es, die Mehrheit zu bilden, in ihr aufzugehen, wahrnehmungsarme und gedankenlose Komplizen und Nachbarn des katastrophalen Weltlaufs zu sein. „Nieder mit eurer Art der Freiheit, der totschlägerischen, der Freiheit als Diktat und Diktatur“.

 

Der Untergang des Individuellen, das Aussterben der Unvernünftigen, das drohende Verblassen der Einzigartigkeiten sind Handkes großes Thema und die Würde der Minderheit, das Beharren auf der unbedingten Freiheit des Einzelnen, das Ärgernis, das es bedeutet, ein wichtiges Gut. Gleichzeitig weiß der Wut-Dichter Handke, dass sich der Fundamental-Standpunkt des „Ich-bin-gegen-euch“ auch auf der einsamsten Landstraße allenfalls erträumen lässt.

 

Regie Philipp Preuss

Bühne Ramallah Aubrecht

Kostüme Eva Karobath

Musik Kornelius Heidebrecht

Licht Tobias Löffler

Video Konny Keller

Dramaturgie Sebastian Huber

 

mit

 

Philip Dechamps

Gunther Eckes

Markus Hering

Genija Rykova

Hanna Scheibe

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑