Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DIE KAPERER von Philipp Löhle im Staatstheater MainzDeutsche Erstaufführung: DIE KAPERER von Philipp Löhle im Staatstheater MainzDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DIE KAPERER von Philipp Löhle im Staatstheater Mainz

Premiere am 18. September 2008 um 20 Uhr im TiC Werkraum

 

Mörchen hat direkt am Flussufer das Haus der Zukunft gebaut. Falls es zur finalen Flutkatastrophe kommen sollte, wird es durch eine eingebaute Hydraulik auf den Fluten schwimmen.

Eine Art neue Arche. Allerdings nützt ihm das wenig im trockensten April seit Beginn der Wetterbeobachtung. Verschuldet und zunehmend unter Druck wartet er auf Hochwasser. Schließlich muss das Haus seine Tauglichkeit im Ernstfall beweisen, bevor es gewinnbringend in Serie gehen kann. Als sein bester Freund endlich das geliehene Geld zurück fordert, die Präsentation des Prototyps auf der Messe wackelt und das ganze Projekt zu scheitern droht, wird es eng für Mörchen. Seine Frau Biene und seine Freunde nehmen zunehmend merkwürdige Seiten an ihm wahr. Arbeitet er zu viel, holt ihn seine Familiengeschichte ein, denkt er gar an Selbstmord? Als es dann endlich zu regnen beginnt, könnte sich doch noch alles zum Guten wenden ...

 

Mit „Die Kaperer“ schlägt Philipp Löhle mit großer Leichtigkeit einen Bogen von der leichten Komödie in die bissige Satire, die mit großem Ernst unbequeme Fragen stellt. Wie erscheint denn ein echter Weltverbesserer dem Rest der Welt? Als Spinner, Märtyrer, Revolutionär? In jedem Fall wird er für uns untergehen.

 

Philipp Löhle, Jahrgang 1978, gilt zurzeit als einer der herausragenden Nachwuchsdramatiker. Sein Stück „Genannt Gospodin“ ist zu den Mülheimer Theatertagen 2008 eingeladen, „Lilly links“ wird beim Heidelberger Stückemarkt 2008 präsentiert.

 

Maria Åberg, geboren 1979 in Schweden, war als Dramaturgie- und Regieassistentin am Royal Court Theatre London engagiert und inszenierte bereits mehrere zeitgenössische Stücke, u. a. „Love and Money“ von Dennis Kelly im Young Vic Studio (2005), „Shrieks of Laughter“ von Moses Raine am Soho Theatre London (2006), „Alaska“ von D.C. Moore am Royal Court Theatre, „Days of Significance“ von Roy Williams für die Royal Shakespeare Company (2007). Außerdem richtete sie verschiedene szenische Lesungen zeitgenössischer Dramatiker ein, wie „In der Fremde“ von Lorenz Langenegger am Royal Court Theatre (2007). Zuletzt inszenierte sie am schwedischen Nationaltheater Dramaten in Stockholm „Gustav III.“ von August Strindberg (2008).

 

Inszenierung Maria Åberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑