Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater Mannheim Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater...Deutsche Erstaufführug:...

Deutsche Erstaufführug: "Malaga" von Lukas Bärfuss im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 17. Mai 2011 um 20.00 Uhr im Studio. -----

 

Vera und Michael stehen kurz vor der Scheidung. Keine gute Voraussetzung also für eine Diskussion, wer sich am bevorstehenden Wochenende um ihre siebenjährige Tochter Rebekka kümmern soll.

 

Michael muss zu einem wichtigen Ohrenheilkunde-Kongress nach Innsbruck und Vera will mit ihrem neuen Liebhaber Paul für ein Wochenende nach Malaga. Der Babysitter, der sich um die Tochter kümmern sollte, ist dummerweise erkrankt, aber Vera hat für Ersatz gesorgt: Alex, der Sohn einer entfernten Bekannten von Vera und angehender Filmstudent in New York, wird auf Rebekka aufpassen – eine Tatsache, die Michael nur schwer akzeptieren kann, doch es gibt keine andere Möglichkeit. Letzten Endes verreisen Vera und Michael. Jeder erhofft sich an seinem Ort das große Glück.

 

Doch als die beiden nach drei Tagen zurückkommen, ist Rebekka verschwunden. In Abwesenheit der Eltern ist ein Unglück passiert und nun liegt das Kind schwer verletzt und nicht ansprechbar im Krankenhaus. Stattdessen tritt ein fanatischer Alex auf, der sich darüber beklagt, dass man ihn nicht zu Rebekka lasse, um die letzte Szene ihres gemeinsamen Films zu drehen.

 

In seinem Stück Malaga, das als Komödie beginnt und als Tragödie endet, erzählt Lukas Bärfuss eine große Geschichte über Schuld, Verantwortung und Schicksal. Lukas Bärfuss hat 2008 mit "Hundert Tage" einen preisgekrönten Roman vorgelegt und zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern der letzten Jahre.

 

Inszenierung Burkhard C. Kosminski - Bühne Linda Johnke - Kostüme Janine Werthmann - Musik Hans Platzgumer - Dramaturgie Katharina Blumenkamp

 

Mit Ragna Pitoll; Peter Pearce, Klaus Rodewald

 

die nächsten Vorstellungen: 21. und 24. Mai 2011

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑