Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung (Kontinental-Premiere): "Pleasure" von Mark Simpson im Theater Erfurt Deutsche Erstaufführung (Kontinental-Premiere): "Pleasure" von Mark Simpson... Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung (Kontinental-Premiere): "Pleasure" von Mark Simpson im Theater Erfurt

Premiere 21. Januar 2023, 19 Uhr, STUDIO.BOX

Der Toilettenbereich ist der wichtigste Raum einer Diskothek. Das gilt auch für den fiktiven nordenglischen Schwulen-Club Pleasure, den namensgebenden Spielort von Mark Simpsons außergewöhnlicher Kammeroper. Hier, auf dem stillen Örtchen jenseits der Tanzfläche, ist die alteingesessene Klofrau Val für all jene Besucher des Pleasure da, die mütterlichen Rat suchen oder einfach nur jemandem ihr Herz ausschütten wollen.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

Ebenso ein Urgestein des Pleasure ist die von ihrem Publikum kultisch verehrte Drag Queen Anna Fewmore. Sie heizt Nacht für Nacht mit dionysisch-aphrodisierenden Auftritten die Menge an. Wohl nicht ganz von Ungefähr kommen ihre Aufforderungen, im Rausch des Vergnügens (=engl. „pleasure“) sich selbst zu vergessen und der Realität zu entfliehen. Wie fast jeder hier kennt auch sie das Gefühl, abgelehnt und nicht verstanden zu werden. Als eines Tages der von den Schwulen umschwärmte Nathan im Club auftaucht und Geschenke für Val hinterlässt, muss sie der eigenen, lange verdrängten Vergangenheit ins Gesicht sehen und sich mit ihren durch häusliche Gewalt zerstörten familiären Verhältnissen auseinandersetzen. Sowohl bei ihr als auch bei Nathan brechen alte Wunden auf, die sich nicht mehr schließen lassen …

Inspiriert von eigenen Erlebnissen in der LGBTQ-Community, aber auch vom antiken griechischen Mythos des von seiner Mutter verstoßenen Gottes Hephaistos, entführt Mark Simpsons Pleasure  in eine Halbwelt zwischen Urinalen, Dancefloor und Olymp. Simpsons Musik suggeriert dabei mit hypnotisch-repetitiven Minimal- Klängen und dunkel dröhnenden Bässen auf subtil-geniale Weise den Sound des Dancefloors hinter dem Toilettenflur.

Für die Erfurter Inszenierung verwandelt sich die STUDIO.BOX in den LGBTQ-Club Pleasure. Als Zuschauer:in ist das Publikum eingeladen und gebeten, frei zwischen Bar, der Treppe zum Dancefloor und Toilettenräumen umherzuwandeln, dabei ein Getränk zu schlürfen und als Clubbesucher:in selbst zum Teil des Operngeschehens  zu werden! Wie in jedem Club ist auch hier das Angebot an Sitzplätzen sehr begrenzt. Wir bitten darum, Rücksicht auf weniger mobile Zuschauer:innen zu nehmen! Jede:r Zuschauer:in erhält ein Freigetränk an der Bar. Mit Showeinlage von Party Host und Drag Queen Anna Fewmore.

Kammeroper von Mark Simpson
Libretto von Melanie Challenger
Uraufführung Leeds (UK) 2016
In englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung / Stefano Cascioli
Inszenierung / Cristiano Fioravanti
Ausstattung / Mila van Daag
Dramaturgie / Larissa Wieczorek

Val, eine Toilettenfrau        Katja Bildt
Anna Fewmoore, eine zynische Dragqueen        Ks. Máté Sólyom-Nagy
Nathan, ein junger, harter Kerl        Emanuel Jessel
Matthew, eine empfindsame Seele        Robin Grunwald

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Erfurt
Statisterie des Theaters Erfurt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑