Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am RheinDesignpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am...Designpreis der...

Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am Rhein

Die Plakatserie des Balletts am Rhein für die Spielzeit 2013/14 wurde in Berlin mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2014 ausgezeichnet. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nahmen der Grafikdesigner Nicolas Markwald von Markwald Neusitzer Identity und der Tanzfotograf Gert Weigelt den Preis entgegen.

 

 

Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird seit 1969 für bis zu jeweils fünf hervorragende Leistungen aus den Bereichen Produktdesign und Kommunikationsdesign verliehen und gilt als »Preis der Preise«. Für die Plakate des Balletts am Rhein 2013/14, die das Thema Stofflichkeit und Bewegung in den Mittelpunkt stellten, ist dies die dritte und wertvollste Auszeichnung: Die Serie zu den Premieren der Ballettabende b.16 bis b.20 wurde bereits mit dem Red Dot Award: Communication Design 2013 und im internationalen Wettbewerb 100 beste Plakate ausgezeichnet. Damit sind die Motive dieser Plakatserie für das Ballett am Rhein, die seit der Spielzeit 2009/10 regelmäßig in enger Zusammenarbeit des Fotografen Gert Weigelt (Bildidee und Fotografie) und den Gestaltern von Markwald Neusitzer Identity entstehen, die bislang erfolgreichste Reihe. Sie ist auch für den Joseph Binder Award 2014 nominiert, der am 23. Oktober 2014 im designforum im MuseumsQuartier in Wien verliehen wird.

 

Die Designagentur Markwald Neusitzer Identity hat 2009 das Corporate Design der Deutschen Oper am Rhein entwickelt und gestaltet seitdem die Publikationen und Plakate für Oper und Ballett. Mit sieben internationalen Auszeichnungen, darunter der Sonderauszeichnung „Best of the Best“ des Red Dot Award 2010, dem Good Design Award 2010 (Chicago) und dem European Design Award 2011 (Athen), wurde das gesamte Corporate Design der seit 2009 von Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Generalmusikdirektor Axel Kober und Ballettdirektor Martin Schläpfer geleitete Theatergemeinschaft am Rhein geehrt.

 

Die ausgezeichneten Ballettplakate der Spielzeit 2013/14 und der neuen Saison 2014/15, die bereits ebenfalls mit dem Red Dot 2014 ausgezeichnet wurden, sind zum Preis von drei Euro in den Opernshops in Düsseldorf und Duisburg erhältlich.

 

Weitere Informationen:

www.bundesdesignpreis.de

www.markwaldundneusitzer.de

www.gert-weigelt.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑