Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron",...

"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 12. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Als Sandor Barinkay nach 25 Jahren der Verbannung auf die Güter seiner Vorfahren in Ungarn zurückkehrt, traut er seinen Augen kaum: Den Hof hat sich mittlerweile der Schweinezüchter Zsupan erobert.

 

Und im halb verfallenen Schloss hausen die Zigeuner, von denen er allerdings sogleich als einer der ihren anerkannt wird. Um gute Miene zum bösen Spiel zu machen, wirbt Barinkay um die Hand von Zsupans Tochter, die ihm jedoch einen gehörigen Korb verpasst: Einen echten Adligen wolle sie heiraten und keinen Mann, der den zweifelhaften Titel eines »Zigeunerbarons« trägt. So nimmt Barinkay die schöne Zigeunerin Saffi zur Frau. Doch als er erfährt, dass sie in Wahrheit die Tochter eines türkischen Paschas ist, fühlt er sich ihrer nicht mehr würdig und sucht sein Schicksal im Krieg.

 

Für ein Happy End sorgen unter anderem ein verborgener Schatz, der echte Titel eines Barons und die unnachahmliche Musik des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß: Ob Barinkays Weltreise im Dreivierteltakt »Ja, das alles auf Ehr’« oder Zsupans musikalisches Glaubensbekenntnis an die Schweinezucht!

 

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen und talentierten Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssängern eine professionelle Förderung durch die Praxis einer Opernbühne zu ermöglichen. In der langjährigen Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig wurden seit 2009 halbszenische Operettenaufführungen sehr erfolgreich realisiert, diese Reihe wird nun mit dem »Zigeunerbaron« fortgesetzt.

 

halbszenische Aufführung in Zusammenarbeit mit der Kammeroper Schloss Rheinsberg

 

Text von Ignaz Schnitzer nach einer Novelle von Maurus Jókai

 

Musikalische Leitung Georg Menskes Szenische Einrichtung Detlef Soelter

Bühne & Kostüme Martien Withoot Einstudierung KonzertChor Matthias Stanze

Einstudierung Chor Johanna Motter Dramaturgie Eika Herlyn

Mit Kong Seok Choi, Daniel Hellmann, Karol Lizak, Carolin Löffler,

Marija Mitic, Mehrzad Montazeri, Byeong in Park, Anne Schuldt, Mine Yücel

 

weitere Vorstellungen am 19.Oktober und 15. & 21.November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 3.November um 14.30 Uhr.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑