Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist in Hannover"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist in Hannover"Der zerbrochne Krug"...

"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist in Hannover

Premiere am 7.1. im Schauspielhaus.

Mitten in der Nacht überrascht Marthe Rull einen fremden Mann im Zimmer ihrer Tochter. Der Fremde flüchtet durch das Fenster und zerbricht dabei einen Krug.

Marthe Rull hat Ruprecht, den Bräutigam ihrer Tochter, imVerdacht, heimlich die Nacht bei Eve verbracht zu haben. Nun sollDorfrichter Adam den Fall klären. Doch der zeigt wenig Ehrgeiz bei derAufklärung des nächtlichen Vorfalls. Nicht nur, dass er selbst völligderangiert in der Gerichtsstube erscheint. Mit gewieftenVerschleierungstaktiken und unlauteren Verhörmethoden setzt er allen Eiferdaran, mehr Dunkel als Licht in den Fall zu bringen. Einzig GerichtsratWalter, der auf Inspektionsreise nach Huisum gekommen ist, treibt mit derUnterstützung von Adams Schreiber Licht die Verhandlung voran. Erdurchschaut bald das doppelte Spiel des Richters. Adam verstrickt sich immertiefer in ein Gespinst aus Ausflüchten und Lügen. Und als schließlich eineunverhoffte Zeugin auftaucht, bleibt ihm nur die Flucht aus dem eigenenGerichtssaal.

 

Zu dieser Komödie hat Kleist sich von Sophokles’ Tragödie über König Ödipusinspirieren lassen. Die Tragik des König Ödipus, der einen Mörder sucht unddabei entdecken muss, dass er selbst der Täter ist, verwandelt sich beiKleist in das komische Moment, dass der verhandelnde Richter zu verbergensucht, dass er der eigentlich Schuldige ist. Dabei ist es die Sprache, dieihn verrät: Denn die Sprache, die das Unbewusste verschleiern soll, enthülltes immer auch gleichzeitig.

 

Rafael Sanchez war bis Sommer 2006 Hausregisseur am Theater Basel, wo er unter anderem Kleists »Das Käthchen von Heilbronn« inszenierte. Er arbeitet auch am Jungen Theater Basel, am Theater Essen, am Maxim Gorki Theater und an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin. Mit »Der zerbrochne Krug« stellt er seine erste Arbeit am schauspielhannover vor.

 

Mit Mila Dargies, Moritz Dürr, Christian Friedel, Peter Knaack,Jana Lissovskaia, Clemens Schick, Martina StruppekMusiker Anna-Sophie Mahler, Gilbert TrefzgerRegie Rafael Sanchez · Bühne Simeon Meier · Kostüme Ursula LeuenbergerDramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑