Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen„Der zerbrochne Krug“...

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen

Premiere am 24. Oktober 2008, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

Heinrich von Kleist ist mit Sicherheit der begabteste und vielleicht der unglücklichste deutsche Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Sein 1808 von Goethe uraufgeführtes Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ enthält einige der schönsten Rollen für Schauspieler, die je auf Deutsch geschrieben wurden.

 

 

Als der Dorfrichter Adam morgens erwacht, weiß er noch nicht, was ihm der Tag bringen wird, doch er ahnt Böses. Sein Schädel brummt, seine Perücke ist nicht zu finden und der Gerichtsrat avisiert einen Besuch, um Adams Fähigkeiten als Richter zu begutachten.

 

Die Folge der Schrecknisse für den Dorfrichter scheint kein Ende zu nehmen, als auch noch Frau Marthe Rull erscheint. Sie klagt wegen eines Krugs, der in der Nacht von einem Unbekannten zerbrochen wurde. Der Unbekannte floh, als sie ihn im Zimmer ihrer Tochter Eve überraschte.

 

In einer turbulenten Gerichtsverhandlung verirrt sich Adam in seiner eigenen Geschichte. Als er schließlich auch noch einen Unschuldigen verurteilen will, bringt Eve durch ein beherztes Geständnis endlich Aufklärung.

 

Der renommierte Schauspiel- und Opernregisseur Christian Pade bekleidet noch bis Ende der Spielzeit die Position des Hausregisseurs und ist Mitglied der Schauspielleitung am Theater Bremen. Für die kommende Spielzeit hat er erbeten, von dieser Position enthoben zu werden.

 

Bühnen- und Kostümbildner ist Alexander Lintl. Es spielen: Eva Gosciejewicz, Susanne Schrader, Franziska Schubert, Johannes Flachmeyer, Tobias Beyer, Glenn Goltz, Detlev Greisner und Siegfried W. Maschek.

 

Die Premiere ist am 24. Oktober 2008, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

Weitere Termine: 26.10.2008, 18:00 / 05.11.2008, 19:30 / 08.11.2008, 19:30 / 12.11.2008, 19:30 / 22.11.2008, 19:30 / 28.11.2008, 19:30 / 02.12.2008, 19:30 / 11.12.2008, 19:30 / 16.12.2008, 19:30 / 20.12.2008, 19:30 / 09.01.2009, 19:30 / 14.01.2009, 18:00 / 29.01.2009, 18:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑