Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERNDER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERNDER WEIBSTEUFEL von Karl...

DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERN

Premiere 25. Oktober 2014, Vidmar 1. -----

Ein Mann und eine Frau leben hoch in den Bergen an einer Grenze. Als Schmuggler hat der Mann ein kleines Vermögen ergaunert. Ein neuer Grenzer ist auf das Ehepaar angesetzt, um aufzudecken, was da oben eigentlich gespielt wird.

 

Sowohl er als auch der Ehemann versuchen, die Frau für ihre Zwecke zu instrumentalisieren und den Konkurrenten auszustechen. Diese jedoch findet als Spielball der männlichen Interessen schliesslich zu ihrer ganz eigenen Kraft.

 

Karl Schönherrs Fünfakter von 1914 zeichnet in kräftiger, grober Sprache und einfachen Alltagssituationen das Kräftemessen innerhalb einer «ménage à trois» nach. Aus dem verbalen und erotischen Spiel wird blutiger Ernst. Doch was aus männlicher Sicht wie teuflisches Treiben anmuten mag, hat vielgestaltige Sehnsüchte zur Ursache. Karl Schönherr deckt in seinen Figuren schonungslos egoistische und narzisstische Züge auf: Schuldig machen sich in dieser Dreiecksbeziehung alle Akteure; der Habgier, des Neides, des Ehrgeizes, der Lust. Und der (Weibs-)Teufel muss als Sündenbock für den Menschen und seine Verfehlungen herhalten.

 

Claudia Meier, in der vergangenen Saison erfolgreich mit Frischs Biedermann und die Brandstifter inszeniert dieses packende Stück für das Schauspiel am KonzertTheater Bern.

 

Regie & Mitarbeit Bühne / Kostüme Claudia Meyer

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Musik Michael Wilhelmi

Dramaturgie Karla Mäder

 

Der Mann Marcus Signer

Sein Weib Milva Stark

Ein Grenzjäger Stéphane Maeder

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑