Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Residenztheater München „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière -...„Der Vorname“ von...

„Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Residenztheater München

Premiere Sa 07. Dez 13, 19:30 Uhr. -----

Ausgangspunkt ist ein Abendessen: Man kann ja bekanntlich über alles reden. Bei gutem Wein und internationaler, postkolonialer Küche in gediegenem Ambiente unter guten Freunden und Verwandten sollte es eigentlich kein Thema geben, dem man sich nicht mit der gebührenden intellektuellen Distanz nähern kann.

Als Vincent, erfolgreicher Immobilienmakler, an diesem Abend zu Gast bei seiner Schwester Elisabeth und ihrem Mann Pierre, sie Französischlehrerin, er Literaturprofessor, behauptet, seinem Sohn den Vornamen Adolphe geben zu wollen, ist das allerdings ein erster Härtetest für die Regeln zivilisierter Konversation. Zur endgültigen Eskalation kommt es allerdings erst, als sich herausstellt, dass nicht nur in der Weltgeschichte, sondern auch in der jüngsten Familiengeschichte Sprengstoff lagert.

 

Das erste Theaterstück der beiden französischen Drehbuchautoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière wurde in Frankreich zum Theatertriumph. Auch die Verfilmung in Eigenregie hat die Menschen in Scharen ins Kino gebracht. „Der Vorname“ ist ein Salonstück in bester französischer Tradition.

 

Regie Stephan Rottkamp

Bühne und Kostüme Robert Schweer

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Sebastian Huber

 

mit

 

Sophie von Kessel Elisabeth Garaud-Larchet

Michele Cuciuffo Pierre Garaud

René Dumont Claude Gatignol

Norman Hacker Vincent Larchet

Friederike Ott Anna Caravati

 

Fr 13. Dez 13, 20:00 Uhr

Di 17. Dez 13, 20:00 Uhr

Di 31. Dez 13, 18:00 Uhr

Mi 15. Jan 14, 20:00 Uhr

Fr 24. Jan 14, 20:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑