Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurtDER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurtDER TOD UND DAS MÄDCHEN...

DER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurt

ergänzt um DER WANDERER aus MACHT NICHTS VON ELFRIEDE JELINEK

Premiere ist am 24. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Die Titel »Der Tod und das Mädchen« und »Der Wanderer« sind Schubertliedern entnommen und führen in die Welt der Romantik.

Falsche Fährte oder verheißungsvolle Spur? Was ist das Ziel und warum sollte man sich überhaupt auf den Weg machen? Schneewittchen jedenfalls irrt auf der Suche nach dem Wahren, Schönen und Guten durch einen Wald, von dem sie sich bald wünscht, sie hätte ihn vor lauter Bäumen nie gesehen. Sie trifft auf einen Jäger und – ob Märchenprinz oder nicht – lässt sich gnadenlos von ihm erledigen. Der Wanderer kam bei der Frage nach dem Aufstieg irgendwann sich selbst abhanden und wandelt nun zwischen Tod und Leben, Macht und Ohnmacht, Berg und Tal. Gefallene Engel, die auf einen Himmel verweisen, an den sich niemand mehr erinnern kann. Ein Panoptikum unbehauster Menschen, untröstlich, aber keineswegs trostlos. Eine Art Mentalitätsgeschichte der Unerlösten. Entwaffnend selbstironisch.

 

Regie: Corinna von Rad; Bühne: Piero Vinciguerra; Kostüme: Katja Strohschneider; Musik: Matthias Schmidt, Karsten Süßmilch, Rainer Süßmilch; Dramaturgie: Jens Groß; Darsteller: Thomas Douglas, Nicola Gründel, Ruth Marie Kröger, Heiner Stadelmann

 

Weitere Vorstellungen: 30. Oktober, 1., 8., 26. November,

3. und 27. Dezember 2008, jeweils 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑