Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Ariel Dorfman in der Berliner Vaganten Bühne DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Ariel Dorfman in der Berliner Vaganten Bühne DER TOD UND DAS MÄDCHEN...

DER TOD UND DAS MÄDCHEN von Ariel Dorfman in der Berliner Vaganten Bühne

Premiere am Donnerstag, den 4.September 2008 um 20 Uhr

 

Ein abgelegenes Strandhaus, irgendwo in Südamerika. Gerardo Escobar und seine Frau Paulina verbringen hier eigentlich ihre Ferien, als der ehrgeizige Rechtsanwalt die lang ersehnte Ernennung erhält: er soll als Vorsitzender einer Untersuchungskommission der jungen demokratischen Regierung helfen, die grauenhaften Verbrechen während der Militärdiktatur aufzuklären. Der Staatspräsident hat ihn persönlich ersucht, diesen unbequemen Posten zu übernehmen.

 

Eigentlich ein Tag zum Feiern, da fährt zu später Stunde plötzlich ein Wagen vor, ein Fremder taucht auf. Der kultivierte Arzt Dr. Miranda gratuliert Gerardo zu seiner Berufung und plaudert mit ihm über seine neue Aufgabe. Doch Paulina ist starr vor Angst; sie kennt die Stimme des Doktors von früher. Vor vielen Jahren wurde sie selbst Opfer des alten Regimes, über Monate festgehalten, brutal gefoltert und vergewaltigt. Jetzt ist sie sicher, ihrem ehemaligen Peiniger gegenüberzustehen.

 

In dieser Nacht beschließt Paulina, Dr. Miranda den Prozess zu machen: sie bringt ihn in ihre Gewalt - und ihren Mann in schwere Gewissensnot. Der Fremde beteuert seine Unschuld; soll Escobar seiner traumatisierten Frau glauben und seine Karriere aufs Spiel setzen? Wenn der Doktor nicht gesteht, muss er sterben. Paulinas Waffe auf sich gerichtet, fügt sich Gerardo in das erzwungene Tribunal. Eine Verhandlung um Leben und Tod, Schuld und Sühne nimmt ihren Lauf...

 

Ariel Dorfmann hat mit "Der Tod und das Mädchen" - seinem erfolgreichsten Stück - dem Politthriller eine neue Dimension hinzugewonnen: die der sexuelle Gewalt. Und unversehens sitzt der Zuschauer auf der Geschworenenbank: können die Erinnerungen eines Opfers täuschen?

 

Regie: Joosten Mindrup

Bühne: Folker Ansorge

Kostüm: Cornelia Niehr

 

mit Lulu Bail, Peer Jäger, Romanus Fuhrmann

 

Weitere Vorstellungen: 5./6. und 8. September 2008 jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑