Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, 30. September 2017, um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Eine Insel. Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, lebt hier mit seiner Tochter Miranda im Exil. Nur der Luftgeist Ariel und das Wesen Caliban, das Prospero als Sklave dient, leisten den beiden Gesellschaft. Doch dann gerät nicht weit entfernt ein Schiff in Seenot. An Bord Alonso, der König von Neapel, und Prosperos Bruder Antonio, der ihm einst die Macht entriss und ihn zur Flucht zwang.

Unterstützt von Ariel bringt Prospero mit Zauberkraft das Schiff zum Kentern, spült die Schiffbrüchigen an Land und trennt sie voneinander. Und so irren kurz darauf die Adeligen über die Insel, im Glauben, Alonsos Sohn Ferdinand sei umgekommen. Doch der erfreut sich bester Gesundheit, verliebt sich in Miranda und wird im Hause Prosperos aufgenommen. Die beiden Trunkenbolde Trinculo und Stephano begegnen unterdessen Caliban und demonstrieren genüsslich ihre Überlegenheit gegenüber dem Ungeheuer. Schließlich führt Prospero die Umherirrenden wieder zusammen. Er gibt sich den Schiffbrüchigen zu erkennen, vergibt seinen Widersachern, besiegelt Mirandas und Ferdinands Liebe und entlässt Ariel in die Freiheit. Ist die Aussöhnung der Unversöhnlichen eine Utopie, die es nur in phantastischen Inselabenteuern gibt?

Der Sturm, 1611 uraufgeführt, ist Shakespeares letztes Werk. Ein letztes Mal hält der große englische Dichter die Zeit an und würfelt neu. Der Sturm wirbelt den Status quo der alten Weltordnung auf: Freund und Feind, Heimat und Exil, Fremdheit und Nähe, Herr und Knecht begegnen sich neu.

Mit Shakespeares Der Sturm inszeniert der Brite Lee Beagley einen Klassiker mit großer Besetzung, in dem auch die Ensemble-Neuzugänge Jakob Tögel und Max Roenneberg als Ferdinand und Sebastian zu sehen sind sowie Frank Auerbach als Gonzalo und Stephano. Prospero wird gespielt von Kay Krause, Isabel Zeumer übernimmt die Rolle des Caliban und die erst kürzlich mit dem Herzlieb-Kohut-Preis ausgezeichnete Sascha Maria Icks verkörpert den Luftgeist Ariel.

Der britische Regisseur Lee Beagley, der u.a. regelmäßig an der bremer shakes-peare company engagiert ist, hat 2014 bereits Shakespeares Richard III. erfolgreich in Bremerhaven inszeniert.

Inszenierung: Lee Beagley

Bühne & Kostüme: Anna Siegrot

Musik: Felix Reisel

Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Alonso, König von Neapel: John Wesley Zielmann

Sebastian, sein Bruder: Max Roenneberg

Ferdinand, sein Sohn: Jakob Tögel

Prospero, der rechtmäßige

Herzog von Mailand: Kay Krause

Antonio, sein Bruder, der angemaßte

Herzog von Mailand: Pascal Andrea Vogler

Gonzalo: Frank Auerbach

Caliban, ein Sklave: Isabel Zeumer

Trinculo, ein Narr: John Wesley Zielmann

Stephano, ein Butler: Frank Auerbach

Bootsmann: Isabel Zeumer

Miranda, Prosperos Tochter: Julia Friede

Ariel, Luftgeist: Sascha Maria Icks

Die nächsten Vorstellungen: 4., 7., 14., 20., 22. und 26.10., jeweils um 19:30 Uhr / Großes Haus

Karten: 18,00 – 36,00 EUR (Premiere) / 15,00 – 33,00 EUR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche