Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste BerlinDer Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste BerlinDer Studiengang...

Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin

Er zählt zu den erfolgreichsten Studiengängen der UdK Berlin, es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht eine/r der Studierenden oder der Absolventen eine Auszeichnung erhält, eines der Stücke der Studierenden seine Uraufführung erlebt oder aber auf einen Stückabdruck in einer Fachzeitschrift verweisen kann – wie zuletzt Anja Hilling mit „Schwarzes Tier Traurigkeit“ in der Dezember-Ausgabe von Theater heute.

Der 1990 gegründete Studiengang Szenisches Schreiben gehört zur Fakultät

Darstellende Kunst. Er besteht aus jeweils zwei Jahrgängen von je maximal zehn Studierenden. Zur Zeit studieren der achte Jahrgang und der neunte, der 2006 aufgenommen wurde. Es gibt drei Positionen fest beschäftigter Lehrender: Tankred Dorst als Teilzeit-Gastprofessor, der Studiengangsleiter

Jürgen Hofmann und Oliver Bukowski als „Autor vor Ort“.

Das Studium ist in ein je viersemestriges Grund- und Hauptstudium gegliedert; zwischen beiden liegt eine Zwischenprüfung. Jeder Jahrgang hat pro Semester vier Gastprofessorinnen und -professoren. Diese sind überwiegend Bühnenautorinnen und -autoren, aber auch Regisseurinnen und -regisseure sowie Theoretikerinnen und Theoretiker. Gegenstand des Studiums ist vor allem das Schreiben selbst samt Lektorat, die Bühnenpräsenz der

Texte und die Dramaturgie. Daneben gibt es Bausteine der Theater- bzw. Dramengeschichte und Veranstaltungen zu Philosophie, Psychologie und Soziologie. Während des Grundstudiums muss außerdem ein Theaterpraktikum geleistet werden.

Die Absolventenliste liest sich wie ein „Who is Who“ der zeitgenössischen Dramatik: Unter anderem studierten Dea Loher, Katharina Gericke, Marius von Mayenburg, Rebekka Kricheldorf und Bernhard Studlar an der UdK Berlin.

Seit Dezember 2007 kann man im Internetfeuilleton nachtkritik.de Studierenden des Szenischen Schreibens über die Schulter gucken:

www.nachtkritik.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche