Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der schwarze Komet" von Mass&Fieber OST im Staatstheater Mainz"Der schwarze Komet" von Mass&Fieber OST im Staatstheater Mainz"Der schwarze Komet" ...

"Der schwarze Komet" von Mass&Fieber OST im Staatstheater Mainz

Premiere, 18. und 19.12.2014, 19:30, U17. -----

Es war einmal ein Variété: Mit Orchideentanz und radfahrendem Groteskclown, mit dem rätselhaften Chamäleon-Mann und der bezaubernden Puppe Eva, dem gedankenlesenden Medium Semiramis und nein, der Direktor tritt nicht auf.

Samuel Meyer, der bewegliche Conférencier, der auf jeden Einwurf eine Antwort hatte und noch nie in seinem Leben das Eintrittsgeld zurückzahlen musste, ist seit der fürchterlichen Nacht, in der er die Kassiererin, seine Geliebte, umbrachte, auf der Flucht. Aber die Show muss weitergehen. Gustav, der Theaterpolizist, ist als Ansager eingesprungen, Alfred, der Damenimitator, macht jetzt die Feuerwehr und die unwidersteh­liche Eva glänzt mit – doch, was ist das? Was macht der alte Jude auf der Bühne? Samuel Meyer ist zurück, ringt mit Gott und zeigt uns den brennenden Busch. Das Multiuniversum Variété wird zum Tunnel in eine nächste Dimension. Treten Sie näher!

 

Hausregisseur Niklaus Helbling präsentiert sich mit Der Schwarze Komet erstmals im Staatstheater Mainz.

 

Inszenierung: Niklaus Helbling

Text: Brigitte Helbling

Musik: Johannes Geisser, Felix Huber, Michael Semper

Bühne / Video: Elke Auer

Kostüme: Veronika Bleffert

Dramaturgie: Jonas Zipf

 

Gustav Schott: Christian Bayer

Eva: Antonia Labs

Semiramis: Johanna Berger

Alfred: Johannes Geißer

Fatty Arbuckle: Yves Wüthrich

Blind Herman / Samuel Meyer: Götz van Ooyen

 

Koproduktion von Mass&Fieber OST mit dem Theaterhaus Jena in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz

 

Unterstützt vom Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑