Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Sandmann" von E. T....

"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere 20.5.2017, 19:30 im Schauspielhaus. -----

Der für seine originäre Ästhetik weltweit gefeierte Regisseur Robert Wilson und die britische Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E. T. A. Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« zu neuem Leben. Die 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung nimmt ihren Ausgang von einem frühkindlichen Trauma:

Der Vater des kleinen Nathanael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael fortan nicht mehr loslässt. Verzauberte Augengläser, lebendige Puppen und magisches Feuer – Robert Wilsons feinsinnige Lichtkompositionen, präzise Bewegungsabläufe und kühne Bühnenbilder lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen. Anna Calvis dramatischer Rock setzt dazu den musikalischen Kontrapunkt.

Noch vor der Wiedereröffnung wird im Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz ein internationaler Theaterabend großen Formats zu erleben sein.

Mit: Rosa Enskat, Christian Friedel, Andreas Grothgar, André Kaczmarczyk, Jonas Friedrich Leonhardi, Konstantin Lindhorst, Alexej Lochmann, Rainer Philippi, Lou Strenger — Band: Nathan Bontrager, Tim Dudek, Achim Fink, Bernd Keul, Zuzana Leherová, Annette Maye, Roger Schaffrath, Radek Stawarz —

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson

Musik und Songtexte: Anna Calvi

Kostüm: Jacques Reynaud

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen

Mitarbeit Bühne: Annick Lavallée-Benny

Mitarbeit Kostüm: Alexander Djurkov-Hotter

Make-up-Design: Manu Halligan

Mitarbeit Licht: Scott Bolman

Musikalische Leitung und Orchester-Arrangements: Jherek Bischoff

Dramaturgie: Janine Ortiz

Eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses in Koproduktion mit Unlimited Performing Arts und den Ruhrfestspielen Recklinghausen

So, 21.05. / 18:00

Im Schauspielhaus

17:15

Einführung

So, 28.05. / 18:00

Im Schauspielhaus

Sa, 03.06. / 19:30

Im Schauspielhaus

So, 11.06. / 18:00

Im Schauspielhaus

17:15

Einführung

So, 25.06. / 18:00

Im Schauspielhaus

Sa, 08.07. / 19:30

Im Schauspielhaus

So, 09.07. / 18:00

Im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche