Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater WürzburgDER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater WürzburgDER REVISOR von Nicolai...

DER REVISOR von Nicolai Gogol im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So, 20.09.15 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Das zu den besten Komödien der Weltliteratur zählende Drama wurde 1836 mit großem Erfolg in St. Petersburg uraufgeführt. Die Gesellschaftssatire gibt die Habgier, Bestechlichkeit und Autoritätsgläubigkeit der Eliten der Lächerlichkeit preis.

Für einen Stadthauptmann in der russischen Provinz wird ein Albtraum wahr. Aus sicherer Quelle erfährt er, dass ein Revisor auf dem Weg in die Stadt ist, inkognito und mit geheimen Instruktionen. Er soll den Sumpf aus Vetternwirtschaft und Korruption in der Stadt austrocknen.

 

Als ein fremder Mann namens Chlestakow im Gasthof der Stadt absteigt, wird er mit dem Revisor verwechselt. Anfangs noch zögerlich, geht er zunehmend in der ihm zugewiesenen Rolle auf. Er erzählt den Honoratioren der Stadt, was sie hören möchten, macht leere Versprechungen – und hält überall die Hand auf. Als der Hochstapler schließlich auffliegt, erscheint der echte Revisor und befiehlt unverzüglich zum Rapport.

 

Nikolai Gogol setzt auf eine altbewährte komische Konfiguration: Diejenigen, die immer betrügen, sind zum Schluss die Betrogenen. Bei der Entstehung des Stoffs griff er auf eine Anekdote Alexander Puschkins zurück. Der russische Dichter berichtete, einmal selbst für einen inkognito reisenden staatlichen Revisor gehalten worden zu sein.

 

Das Thema Korruption ist damals wie heute aktuell: Nach Schätzung der Weltbank werden jedes Jahr weltweit im internationalen Geschäftsverkehr etwa 70 Milliarden Euro in Bestechungen investiert. Infolge der Globalisierung von Wirtschaft und Politik sowie der Öffnung der wirtschaftlichen Grenzen auf dem Gebiet der EU können weltweite Korruptionspraktiken nicht ohne Rückwirkungen auf den deutschen Markt bleiben.

 

Grund genug für das Mainfranken Theater Würzburg, sich des Themas in der aktuellen Spielzeit anzunehmen, die mit dem Motto ANGSTFREI überschrieben ist.

 

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Dramaturgie Roland Marzinowski

 

Mit Petra Hartung, Alexander Hetterle, Heiner Junghans, Theresa Palfi, Daniel Ratthei, Timo Ben Schöfer, Georg Zeies

 

Weitere Termine

15.00 Uhr: 18.10. | 22.11.

19.30 Uhr: 27.09. | 07.10. | 09.10. | 11.10. | 14.10. | 16.10. | 20.10. | 25.10. | 28.10. | 07.11. | 14.11. | 19.11. | 18.12. | 26.12. | 03.01. | 09.01.

 

Weitere Informationen: www.theaterwuerzburg.de. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑