Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München"Der Reigen" von Arthur...

"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München

Premiere: Do 7.8., 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

In einer einzigartigen Kooperation zeigen die Ensemble RENZ & FRIENZ und KAVALIER plus VIER Der Reigen aus Sicht der Wiener Gesellschaft zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die Kleine Bühne verwandelt sich in ein klingendes Kaffeehaus, während sich ganz zwanglos zwischen humorvollem Wienerlied, kräftigem Kaffee und deliziöser Sachertorte Szene an Szene reiht, bis sich letztlich der Kreis -oder der Reigen- schließt.

„Maus, Maus, zuckersüße Maus, komm mit mia nach Haus, da ziang ma uns ganz pudelnackert aus und spielen Katz‘ und Maus.“(Maus-Polka)

 

Ganz nach dieser Devise schrieb Schnitzler ein Stück, das eigentlich nie zur Aufführung hätte kommen sollen. Einen regelrechten Skandal und sogar einen Prozess löste das Stück aus, als es schließlich doch an die Öffentlichkeit gelangte.

 

Anlass für solch Drama um das Drama war die Darstellung der ausschweifenden Wiener Gesellschaft des Fin-de-siècle. Oberflächlich mag das Werk mittlerweile zwar seine Skandalträchtigkeit eingebüßt haben, dennoch bleibt Moral stets eine Frage des Blickwinkels. Auch heute.

 

Der junge Graf – Michael Gaschler

Die Gattin – Melanie Renz

Der Gatte – Philipp Gaiser

Das süße Mädl – Anja Straubhaar

Der Dichter – Michael Müller

Die Schauspielerin – Diana Marina Fischer

 

Klavier – Philipp Gaiser

Regie – Julia Dippel

 

Eine Veranstaltung von F. Renz

 

Weitere Vorstellungen:

Mi 13. / Do 14. / Fr 15.8.

20 Uhr

Kleine Bühne

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑