Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Name der Rose" von Claus J. Frankl, nach dem Roman von Umberto Eco, Landestheater Niederbayern Open Air"Der Name der Rose" von Claus J. Frankl, nach dem Roman von Umberto Eco,..."Der Name der Rose" von...

"Der Name der Rose" von Claus J. Frankl, nach dem Roman von Umberto Eco, Landestheater Niederbayern Open Air

PREMIEREN Landshut 16.06.17, Passau 24.06.17, Straubing 20.06.17. -----

1327 in einem Benediktinerkloster in den Apenninen: der Franziskaner William von Baskerville ist mit seinem Schüler Adson von Melk zu einem Disput zwischen den Bettelorden und der römischen Amtskirche angereist.

 

 

Doch die theologischen Diskussionen werden bald von schrecklichen Vorkommnissen überschattet: Nacheinander sterben mehrere Mönche auf gewaltsame und bizarre Art. William beginnt zu ermitteln und kommt nach und nach einem Geheimnis auf die Spur, das die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnte…

 

Umberto Ecos Roman Der Name der Rose erschien 1980 und löste eine wahre Mittelalter-Begeisterung aus. Klug und unterhaltsam gelingt es Eco und seinem Helden, William von Baskerville, Zusammenhänge zwischen der weit entfernten Geschichte und unserer Gegenwart zu ziehen. Geschichte, Philosophie, Religion und Kriminalistik verbinden sich zu einem unwiderstehlichen mittelalterlichen Cocktail.

 

Die Bühnenbearbeitung des Romans ist im Rahmen der Burgenfestspiele 2017 zu sehen. In Landshut wird der Wehrgang im Prantlgarten am Landshuter Skulpturenmuseum zeitgleich zum mittelalterlichen Treiben der 41. Landshuter Hochzeit mit Mönchen und Priestern aus dem 14. Jahrhundert bevölkert. In Passau verwandelt das Landestheater Niederbayern nach Jahren wieder die Veste Oberhaus, in Straubing das Herzogsschloss in die Kulisse für den spannenden historischen Krimi.

 

BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERN

 

Regie Christoph Zauner

Bühnenbild Diego Rojas Ortiz

Kostümbild Mareile von Stritzky

Musik Lukas Schiemer

 

oachim Vollrath (William von Baskerville)

Ella Schulz (Adson von Melk)

Olaf Schürmann (Abbo)

Ksch. Ursula Erb (Jorge von Burgos)

Klemens Neuwirth (Remigius von Varagine)

Jochen Decker (Salvatore)

David Moorbach (Malachias von Hildesheim)

Julian Niedermeier (Berengar von Arundel / Hauptmann der päpstl. Bogenschützen)

Laura Puscheck (Severin von Sankt Emmeran)

Ines Schmiedt (Adelmus / Das Mädchen)

Tizian Seidl (Nicolas von Morimond)

Andreas Schneider (Venantius von Selvemec / Ubertin von Casale)

Stefan Sieh (Benno von Uppsala)

Reinhard Peer (Bernard Gui)

 

Landshut

16.06.2017 - 20:00 Uhr

17.06.2017 - 20:00 Uhr

18.06.2017 - 20:00 Uhr

30.06.2017 - 20:00 Uhr

01.07.2017 - 20:00 Uhr

02.07.2017 - 20:00 Uhr

 

Passau

18.06.2017 - 11:00 Uhr

24.06.2017 - 20:00 Uhr

25.06.2017 - 20:00 Uhr

07.07.2017 - 20:00 Uhr

08.07.2017 - 20:00 Uhr

09.07.2017 - 20:00 Uhr

 

Straubing

20.06.2017 - 20:00 Uhr

21.06.2017 - 20:00 Uhr

 

EINFÜHRUNGEN

Landshut 11.06.17, 11.00 Uhr (ab 10.00 Uhr Künstlerfrühstück) Passau 18.06.17, 11.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑