Von den Schauspielern erfordert das mehr Konzentration als Verstand, vom Regisseur mehr Geduld als Fantasie. Leider mangelt es den Beteiligten an allem – und dazu an Zeit, denn es bleiben nicht einmal 24 Stunden. Wir ahnen, dass schief gehen wird, was schief gehen kann und freuen uns darauf.
Michael Frayn, britischer Dramatiker, Romanautor und Übersetzer, schrieb die Backstage-Comedy „Noises Off“ 1982. Sie ist bis heute eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Farcen – nicht nur, weil sie den heimlichen Blick hinter die Kulissen erlaubt und dabei furios mit Situationskomik und Slapstick spielt, sondern weil zwischen Klischee und Wahrheit so wenig Abgrund ist, dass uns vor Lachen die Tränen kommen.
Inszenierung Amélie Niermeyer Bühne Nikolaus Porz Kostüme Kirsten Dephoff Choreografie/Video Hans Beenhakker Musik Cornelius Borgolte Dramaturgie Stephan Wetzel Regiemitarbeit Kerstin Krug Schlagzeug Janosch Brenneisen/Wolf Simon
Mit Michele Cuciuffo, Rainer Galke, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, Anna Kubin, Wolfgang Reinbacher, Christiane Roßbach, Janina Sachau, Götz Schulte