Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von Giovanni Pergolesi im Theater MünsterDER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von...DER MUSIKMEISTER (IL...

DER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von Giovanni Pergolesi im Theater Münster

Premiere: Sonntag, 7. Dezember 2014, 15.00 Uhr, U2. ----

Lauretta, eine junge Gesangsschülerin, hat keinen sehnlicheren Wunsch, als Prima Donna an einem Theater zu werden. Sie fühlt die Zeit für gekommen, den Sprung in die Praxis zu wagen – aber da hat sie die Rechnung ohne den Musikmeister Lamberto, ihren Gesangslehrer, gemacht, der seine Lieblingsschülerin unter keinen Umständen ziehen lassen will.

Er betrachtet sie als sein Geschöpf, in das er sich – wie Pygmalion in seine Statue – verliebt hat. Pech nur für Lamberto, dass mit Tracolino ein geschäftstüchtiger Impresario auftaucht, der – ohne Laurettas Stimme auch nur gehört zu haben – das Mädchen auf der Bühne groß herausbringen will. Welcher Impresario hätte je etwas von Musik verstanden, wirft Lamberto dem dreisten Eindringling an den Kopf. Und welcher Musikmeister je etwas vom Theater, kontert Tracolino. Die wichtigste Frage aber ist die, wie sich Lauretta entscheiden wird …

 

Giovanni Pergolesi (1710-1736) hat mit IL MAESTRO DI MUSICA ein turbulentes Stück über Kunst, Opernbusiness und die Liebe geschrieben – ein Kleinod des barocken Musiktheaters, das jetzt in der U2 zu neuem Leben erwacht. Die kleinste Spielstätte des Theaters Münster wird damit zum ersten Mal auch vom Musiktheater bespielt.

 

Musikalische Leitung: Daniel Klein

Inszenierung: Andreas Beuermann

Bühne und Kostüme: Harald Sassen

Dramaturgie: Jens Ponath

 

Mitwirkende:

Eva Bauchmüller (Lauretta), Juan Fernando Gutiérrez (Tracolino), Christian-Kai Sander (Lamberto)

 

Weitere Vorstellung im Dezember:

Dienstag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑