Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL "Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL "Der Marquis von Keith"...

"Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

„Je höher ich gelange, desto vertrauensvoller kommt man mir entgegen.“ Marquis von Keith.

Die Stadt soll ein neues Theater bekommen. Dazu braucht der junge, aufstrebende Marquis von Keith eigentlich nur noch ein paar Geldgeber, die in seine große Vision eines „Feenpalastes“ investieren. Ganz zum Missfallen seiner Frau Molly, die gerne ein bescheidenes Leben auf dem Land führen würde.

„Der Marquis von Keith“, eines der unbekannteren Dramen von Frank Wedekind, ist die erste Inszenierung von Patrick Schlösser als neuer Oberspielleiter des Staatstheaters Kassel.

In dieser aberwitzig-komödiantische Geschichte um den dreisten Hochstapler Marquis von Keith verfällt eine Gesellschaft dem jugendlichen, unmoralischen Charme Keiths, und lechzt danach, den Abgrund vor Augen, sich den Gesetzen und Verführungen des freien Kapitals bedingungslos hinzugeben – auch über hundert Jahre nach der Uraufführung ist Wedekinds Stoff erschreckend aktuell.

In der Besetzung befinden sich alle neuen Ensemblemitglieder; unter anderem Sebastian Klein, der die Hauptrolle des Marquis von Keith übernommen hat.

Inszenierung: Patrick Schlösser, Bühne: Ben Baur, Kostüme: Uta Meenen, Musik: Wolfgang Siuda,

Besetzung

Sebastian Klein (Der Marquis von Keith)

Thomas Meczele (Ernst Scholz)

Birte Leest (Molly Griesinger)

Agnes Mann (Anna, verwitwete Gräfin Werdenfels)

Matthias Fuchs (Konsul Kasimir, Großkaufmann)

Peter Elter (Hermann Kasimir, sein Sohn)

Daniel Scholz (Raspe, Kriminalkommissär)

Bernd Hölscher (Sommersberg, Literat / Ostermeier, Bierbrauereibesitzer)

Frank Richartz (Saranieff, Kunstmaler / Grandauer, Restaurateur)

Aljoscha Langel (Zamrjaki, Komponist / Krenzl, Baumeister)

Franz Josef Strohmeier (Sascha)

Anke Stedingk (Simba)

Bernd Hölscher / Aljoscha Langel / Frank Richartz (Chor der Metzgerknechte)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche