Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Theater Hagen"Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Theater Hagen"Der Liebestrank" von...

"Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti im Theater Hagen

Premiere 17. März 2007, 19.30 Uhr, Hauptbühne.

 

Nemorino ist unglücklich in die schöne Adina verliebt, die so herrliche Geschichten zu erzählen weiß. Zum Beispiel von jenem geheimnisvollen Liebestrank, der einst Tristan und Isolde zusammengeführt hat.

 

Zu allem Überdruss ist da aber auch noch der schmucke Sergeant Belcore, der Nemorinos Angebeteter mit viel Tschingbum den Hof macht – und das leider nicht gänzlich ohne Erfolg. In dieser verfahrenen Situation kommt Nemorino der Quacksalber Dulcamara wie gerufen, denn ganz zufällig führt dieser neben allerhand Pillen und Tinkturen eben jenen Zaubertrank der seligen Donna Isotta im Angebot! Sein ganzes Geld will Nemorino in das Zaubermittel investieren. Dulcamara lässt sich nicht lumpen und verkauft ihm als Liebeselixier kurzerhand – eine Flasche Rotwein! Die wirkt sogleich Wunder, allerdings anders als erwartet: Adina staunt nicht schlecht, als ihr der übermütige Nemorino plötzlich versichert, am Tag nach Leerung der Flasche sei er die Gefühle für sie und damit all sein Liebesleid auf einen Schlag los! Um Nemorino zu prüfen, will sich Adina darauf hin in die Arme von Belcore stürzen, und schon scheint es, als habe der Zauber-Bordeaux alles verdorben. Doch dann schlägt Fortuna eine Volte: Echte Liebe siegt nämlich immer (zumal in der Oper), und Zaubertränke sind da oft nur ein Mittel zum Zweck…

Mit unerschöpflicher melodischer Inspiration stattete Gaëtano Donizetti seine komische Oper »L'Elisir d'Amore« aus. Uraufgeführt 1832 in Mailand, soll sie innerhalb weniger Wochen entstanden sein. Trotz der Eile sind die Figuren jedoch nie nur oberflächliche Possenreißer; vielmehr streift Donizetti im richtigen Moment immer wieder die Grenzen der ernsten Oper und nimmt die Hörer nachhaltig für seine Protagonisten ein – Komödie und lyrisches Gefühl wechseln sich in Musik und Text meisterhaft ab. Der Regisseurin Anette Leistenschneider und ihrem Ausstatter Karel Spanhak hat das Theater Hagen bereits eine bezaubernde Produktion von Mozarts »Le Nozze di Figaro« zu verdanken. Mit Donizettis Juwel einer italienischen Buffo- und Belcanto-Oper wird die Zusammenarbeit nun fortgesetzt.

»Der Wechsel zwischen zartem Gefühl und berauschender Komödie vollzieht sich in Donizettis Oper konsequent und meisterhaft in Musik und Text gleichermaßen«
William Weaver


Musikalische Leitung
Gwennolé Rufet

Regie
Anette Leistenschneider

Ausstattung
Karel Spanhak

Besetzung

Adina Stefania Dovhan | Johanna Krumin*

Nemorino Jeffery Krueger | Dominik Wortig*

Belcore Peter Schöne

Dulcamara Christian Tschelebiew

Gianetta Tanja Schun

*Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑