Nemorinos Lage scheint hoffnungslos, bis der Quacksalber Dulcamara ihm einen teuren Zaubertrank verkauft: Dieser entpuppt sich zwar als ein – immerhin sehr wohlschmeckender – Rotwein, aber seine Wirkung ist so umwerfend, dass das Dorfleben bald gehörig Kopf steht …!
Das berühmte »Una furtiva lagrima« (»Eine heimliche Träne«) erklingt aus der Kehle eines der bedeutendsten Belcanto-Sänger unserer Zeit: Javier Camarena. Ihm zur Seite stehen u.a. Anna Palimina als Adina und Carlo Lepore als Dulcamara.
Das Inszenierungsteam Bernd Mottl (Regie)/Friedrich Eggert (Bühne und Kostüme) realisierte an der Oper Köln bereits die erfolgreichen Produktionen »La voix humaine« / »Herzog Blaubarts Burg«, »Die Csárdásfürstin« und »Il ritorno d’Ulisse in patria«. Das Leitungsteam komplettiert Andreas Schüller, musikalischer Leiter der Staatsoperette Dresden, der als Dirigent am Pult des Gürzenich-Orchesters steht.
Libretto von Felice Romani
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Andreas Schüller |
Inszenierung Bernd Mottl |
Bühne & Kostüme Friedrich Eggert |
Choreografie Otto Pichler |
Licht Andreas Grüter |
Chor Marco Medved |
Dramaturgie Tanja Fasching
Mit Anna Palimina / Gloria Rehm (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Javier Camarena / Jeongki Cho (27., 29. Jun.; 02., 04., 06. Jul.), Christopher Bolduc / Miljenko Turk (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Carlo Lepore / Bjarni Thor Kristinsson (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Marta Wryk,
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln
Vorstellungen 24., 26., 27., 28. Juni sowie 02. und 04. Juli | jeweils 19.30 Uhr
29. Juni | 18 Uhr
06. Juli | 16 Uhr (zum letzten Mal)